Strategie
Die BayWa AG setzt ihren Erfolgskurs fort. Zu den Wachstumstreibern im Konzern gehört der Bereich Energie, der mit erneuerbaren Energien auch der Konsumgüterbranche neue Impulse verleiht.
Handelsunternehmen verlieren jährlich hohe Millionenbeträge, weil beim Kassieren manipuliert wird. Abhilfe versprechen Softwareprogramme, die per Datenanalyse Anomalien im Kassenbereich aufdecken.
Online boomt und erfordert vom stationären Handel ein strategisches Umdenken – etwa in Richtung Multi-Channel. Click & Collect bietet dabei einen Ansatzpunkt im härter werdenden Wettbewerb.
Jumbo Schreiner kennen die meisten als «Galileo»-XXL-Food-Tester. Das MARKANT Magazin hat das Multitalent zu seinen grössten Leidenschaften befragt: Grillen und Fleisch.
Der MARKANT Partner Globus fördert die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter auch durch den Einsatz digitaler Lernangebote, die flexibel und individuell genutzt werden können.
Mit Hilfe der MARKANT Whitelabel-App kann jeder Handelspartner seinen Kunden sehr schnell eine eigene App anbieten – so wie Bartels-Langness.
Für die Forscher des Zukunftsinstituts ist Neo-Ökologie der wichtigste Trend unserer Zeit und Treiber des Wandels. Dieser zeigt sich in einem neuen Wertebewusstsein: weg vom grenzenlosen Wachstum, hin zu einer sinnstiftenden Ökonomie.
Rund 250 Millionen Euro will Warsteiner in den Markt und in die Stärkung seiner Wettbewerbsfähigkeit investieren. Über die Massnahmen im Einzelnen und die Chancen der Fussball-EM spricht Christian Gieselmann im Interview.
Die Schweizer Warenhauskette Manor hat ihr bislang frischebetontes Bio-Sortiment jetzt auch im Bereich Kolonialwaren deutlich ausgebaut und stärkt damit ihr Profil.
Kannten die Mieten für Einzelhandelsobjekte lange Zeit nur eine Richtung, nämlich nach oben, so ist seit einigen Jahren eine Trendwende zu beobachten.