Sortiment
Verbraucher suchen zunehmend nach exklusiven Grillerlebnissen, das bestätigen auch Experten.Der Wunsch nach Qualitätsprodukten befeuert somit auch die relevanten Sortimente des Handels.
Unbeschwert geniessen – die aktuellen Trends bei Wein und Schaumwein bringen Leichtigkeit und Lifestyle in die Kategorie. Auch handwerkliche Qualität ist zun hmend gefragt.
Der Tabakwaren-Markt zeigt sich insgesamt robust. Bei den Konsumpräferenzen finden jedoch fortwährend Verschiebungen statt, die im Regal abgebildet werden sollten. Ein Top-Trend sind aktuell zum Beispiel die Grosspackungen sowie Feinschnittprodukte für preissensible Raucher.
Die Bio-Branche boomt seit 2020 mehr denn je. Welche Themen im neuen Jahr besonders relevant sind, dazu lieferte die digital durchgeführte Biofach Mitte Februar erste Ansätze.
Gesundes Snacken und Genuss – an diesen beiden Trends kommen die Süsswarenhersteller auch im Jahr 2021 nicht vorbei. Hinzu kommen Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, die die Kaufentscheidung der Shopper deutlich beeinflussen.
Ob zum Frühstück oder zum Abendessen, süsse und herzhafte Brotaufstriche gehören für viele Verbraucher einfach dazu. Worauf der Handel bei der Sortimentsgestaltung achten sollte.
Verbraucher greifen am POS immer häufiger zu Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigem Fang und plädieren dafür, nicht nachhaltige Produkte aus dem Sortiment zu nehmen.
Wenn Spinat und Rhabarber spriessen und Spargelstangen ihre Köpfchen durch die Erde strecken, ist endlich der Frühling da. Regionale Produkte aus heimischem Anbau überzeugen jetzt mit Geschmack und Ökobilanz.
Eltern wollen für ihre Kinder das Beste und sie vor allem gesund ernähren. Beim Kauf steht daher Premiumqualität und weniger der Preis im Fokus. Die Chancen für den Handel im Überblick.
Exotische Sorten und Vollkornprodukte sorgen für Wachstum in der Kategorie Reis. Zunehmend beliebter werden auch conveniente Konzepte, die sich schnell zubereiten lassen.