Markant
tegut treibt den Ausbau seines automatischen 24/7-Formats «teo» voran. Neu ist der Rollout an Bestandsflächen, nachdem ein erster Indoor-Markt sehr gut angelaufen ist.
Der Oktober stand ganz im Zeichen der Informationstage bei der Markant Österreich, Markant Syntrade Schweiz und Markant Česko/Markant Slovensko und bot den internationalen Partnern aus Industrie und Handel die Möglichkeit, zusammenzukommen.
Die Gastronomie im Handel nimmt wieder Fahrt auf, steht aber unter Druck. Wie sich die Nachfrage ändert und welche neuen Konzepte der Handel entwickelt, zeigt ein EHI-Whitepaper.
Nachhaltigkeit war beim 124. Markant Handelsforum das dominierende Thema – in Fachvorträgen, Produktvorstellungen und Verpackungslösungen.
KASTNER sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Mit der Verzahnung verschiedener Massnahmen sieht sich der Markant Partner dabei als «Vorbild für die Branche».
Die bargeldlosen Umsätze im deutschen Handel legen weiter zu. Der allergrösste Teil davon wird mit der girocard beglichen, die jetzt noch leistungsstärker werden soll.
MPREIS setzt sich tatkräftig für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Das Engagement geht weit über die Förderung der Bio-Landwirtschaft hinaus.
Die Zahl der deutschen Händler, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, steigt rasant. Die Retail-Anwendungen werden immer vielfältiger und sind auch für KMU beherrschbar, wie eine Studie zeigt.
Frische trifft Technik-Kompetenz: In Rendsburg bietet das rundum erneuerte famila-Warenhaus jetzt noch mehr Frische und neue Nonfood-Konzepte. Diese folgen einer kundenzentrierten Logik.
tegut setzt bei der Steuerung seiner Handelsprozesse auf Künstliche Intelligenz. Ziel ist eine «ganzheitlich gesteuerte Handelsplanung von morgen».
Seiten
News
Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.
Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.
Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.