Strategie
Veränderte Ernährungsgewohnheiten beeinflussen das Einkaufsverhalten der Verbraucher. Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch erklärt, warum es für Hersteller wichtig ist, ihr Handeln künftig darauf abzustimmen.
Das Essverhalten wird immer differenzierter, viele verschiedene Foodtrends beginnen sich zu überlagern. Hanni Rützler über mächtige Konsumenten und die neue Lust auf DIY.
Heute gilt der Leitsatz: je komplexer und professioneller, desto besser. Eine Tatsache, mit der viele Experten wenig glücklich sind. Denn: Bei den Verbrauchern kommen eher einfache, verständliche Konzepte an.
70 Prozent aller Kaufentscheidungen fallen spontan am POS. Vebraucher lassen sich dabei von Tönen, Farben und Düften verführen. Die Irrationalität des Menschen macht sich das Handelsmarketing zunutze.
In Zeiten von Fachkräftemangel und Jobhopping kann eine hohe Fluktuation schnell zum Nachteil werden. Unternehmen sollten daher umgehend in das Thema Mitarbeiterbindung investieren.
Von den einen gehypt, von den anderen verteufelt: Big Data wird zum Goldesel hochstilisiert, gleichzeit bleibt das Sammeln persönlicher Daten umstritten. Eine Bestandsaufnahme.
Bereits in diesem Jahr werden die ersten 3D-Drucker für Lebensmittel für unter 1.000 Euro auf den Markt kommen, so die Prognosen von Experten.
Immer mehr Mitarbeiter leiden unter physischer und psychischer Überbelastung. Ignorieren ist der falsche Weg – wer als Unternehmer nicht gegensteuert, schadet der betrieblichen Produktivität.
Der größte Hebel zum Klimaschutz liegt in den Kühlmöbeln der Supermärkte. Einzelne Hersteller senken nicht nur die laufenden Betriebskosten, sondern arbeiten schon bei der Produktion klimaneutral.
Bloß nicht die Community herausfordern: Wer diese Regel ignoriert, kann per Shitstorm gnadenlos abgestraft werden. Dabei steht die Nahrungsmittel-Branche unter besonderer Beobachtung der Blogger.
Seiten
News
(Anzeige)
Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.
Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.
Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.