Strategie

Freitag, 04. April 2014
Foto: Fotolia/Tom

Das viel gelobte deutsche Ausbildungssystem zeigt Risse. Jeder vierte Arbeitgeber ist unzufrieden mit Leistung und Fähigkeiten von Berufsanfängern. Und nur jeder dritte Azubi würde sich noch einmal für die gewählte Ausbildung entscheiden.

Montag, 24. März 2014
Fotos: Messe Duesseldorf

Auch am POS wird das Smartphone zum Allzweck-Instrument. Bons und Coupons werden verwaltet, Artikel am Regal eingescannt. Mobile Anwendungen waren auch auf der EuroShop eines der zentralen Themen.

Mittwoch, 05. Februar 2014
Foto: www.johannmayr.de

Zuschüsse senken, Wachstum deckeln, Strompreisanstieg bremsen – wie die geplante EEG-Reform der Regierung im Handel ankommt und was die Unternehmen selbst tun, um Energie zu sparen.

Mittwoch, 05. Februar 2014
Fotos: Fotolia/M. Ente - Monatge medialog

60-Stunden-Wochen und Prestige um jeden Preis? Nein. Die Generation Y stellt vieles infrage, was Vorgängergenerationen lieb und teuer war. Die Konsequenzen für den Handel.

Freitag, 24. Januar 2014
Foto: StockFood

Ein Fleischskandal jagt den nächsten, immer mehr Verbraucher üben Verzicht. Vergeht den Deutschen der Appetit auf Fleisch? Aktuelle Studienergebnisse und Einschätzungen.

Freitag, 24. Januar 2014
Foto: www.johannmayr.de

Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Denn: Die klassischen Wege der Personalbeschaffung verlieren an Bedeutung.

Freitag, 24. Januar 2014
Quelle: A.T. Kearney Lebensmittel-Trendstudie 2013

Aktuelle Umfragen in Deutschland, Österreich und der Schweiz belegen: Regionalität ist den Verbrauchern beim Lebensmitteleinkauf inzwischen wichtiger als Bio. Konsequenzen und Ansatzpunkte für den Handel.

Freitag, 06. Dezember 2013

Der CSR-Tracker des IFH Köln zeigt: Drogeriemärkte und die DIY-Branche schneiden in Sachen Corporate Social Responsibility bei den Verbrauchern gut ab. Schlussfolgerungen für den Food-Handel und ein Interview mit IFH-Geschäftsführer Boris Hedde.

Freitag, 06. Dezember 2013
Foto: mauritius images

Jugendliche haben weniger Appetit auf TK-Produkte, weil sie diese für ungesund halten. Innovative Neuprodukte können sich der Image-Delle jedoch entziehen.

Freitag, 06. Dezember 2013
Foto: Fotolia/viperagp/arturaliev/vasabii/adisa, Montage medialog

Artikellisten einstellen genügt nicht: Wer Lebensmittel online verkaufen will, muss die Kunden emotional erreichen. Und vorher für die nötige Infrastruktur sorgen.

Seiten

News

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Foto: S. Brückner

Das Unternehmen Panda Nutrition ist als markantestes Start-up aus den Pitchs in der voilà! Start-up-Arena des 127. Markant Handelsforums hervorgegangen.

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30