Strategie
Der viel beschworene Fachkräftemangel betrifft zunehmend auch den Handel. Wie die Lage ist, was die Branche unternimmt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ein Überblick.
Die beste Chance, höhere Preise und Margen zu erzielen, sind neue Produkte. Doch die Floprate liegt neuen Zahlen zufolge bei 72 Prozent. Fachleute halten diese Schwäche aber für reparabel: Man müsse von den Besten lernen.
Senioren gelten als größte und besonders kaufkräftige Zielgruppe. Sie verdient mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Tipps, wie sich der Umgang mit ihr optimieren lässt.
Ab dem 13. Dezember gelten die Vorschriften der neuen LebensmittelInformationsverordnung. Nicht alle Food-Hersteller werden bis dahin die notwendigen Daten und Informationen bereitgestellt haben.
Banken in Schweden stellen den Bargelddienst ein. Und wer in Stockholm Bus fahren will, kann beim Einsteigen eine Fahrkarte nur über das Handy kaufen. Naht das Ende des Bargeldes?
Am 13. Dezember tritt die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) in Kraft. Sie verpflichtet Hersteller und Händler zu mehr Klarheit und Transparenz. Herausforderungen und Fakten.
Wissenschaftler prophezeien „das Ende der Welt, wie wir sie kannten“. Wie sich der gesellschaftliche Wandel im digitalen Zeitalter im alltäglichen Leben zeigt – und auch den Handel beschäftigen wird.
Der Wertekanon junger Menschen verschiebt sich, Luxus wird neu definiert. Die Gesellschaftsforscherin Dr. Mirjam Hauser entwirft ein Szenario für den Konsum und die Arbeitswelt von morgen.
Auf den deutschen Handel kommen dramatische Veränderungen zu, prognostiziert das IFH Köln. Bis zu 78.000 Outlets könnten schon in den nächsten Jahren der Digitalisierung zum Opfer fallen. Fünf Thesen zur Zukunft des Handels.
Die Forderung der Verbraucher nach mehr Produkttransparenz stellt Handel und Industrie vor große Herausforderungen. Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, empfiehlt, sich diesen Ansprüchen zu stellen.
Seiten
News
(Anzeige)
Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.
Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.
Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.