Strategie

Dienstag, 05. April 2016
Foto: Fotolia (vege)

Vernetzten Smart-Home-Systemen sprechen Experten für die Zukunft ein hohes Umsatzpotenzial zu. Was die Verbraucher erwarten und wie Baumärkte von der neuen Technik profitieren.

Dienstag, 05. April 2016
Foto: Fotolia (goodluz)

Oft missverstanden, vielfach belächelt, meistens falsch durchgeführt: Gender-Marketing. Dabei können Industrie und Handel von der passenden Zielgruppenansprache nur profitieren.

Montag, 04. April 2016

In der Schweiz und in Österreich wachsen die Umsätze im E-Commerce noch schneller als in Deutschland. Neben den großen internationalen Playern verzeichnen auch MARKANT Mitglieder eine dynamische Entwicklung.

Dienstag, 01. März 2016
Foto: D. Vernillo

Der Tierfachmarkt Das Futterhaus setzt auf ein neues Nachhaltigkeitskonzept, das unter anderem auf das Trendthema Bio einzahlt. Das neue Konzept im Überblick.

Dienstag, 01. März 2016
Foto: www.johannmayr.de

Die Initiative Tierwohl sieht sich auf gutem Wege, die Standards in der Schweine- und Geflügelhaltung marktweit zu verbessern. Auch die teilnehmenden MARKANT Mitglieder sind von der Nachhaltigkeit dieses Konzeptes überzeugt. Eine erste Bilanz.

Donnerstag, 25. Februar 2016
Foto: Unternehmen

Nestlé feiert 150-jähriges Jubiläum. Béatrice Guillaume-Grabisch, Vorstandsvorsitzende Nestlé Deutschland, über die DNA, die Zukunft und nachhaltigen Erfolg des größten Lebensmittelherstellers.

Freitag, 29. Januar 2016
Foto: Fotolia (stockpics)

Nachhaltigkeit ist für viele Verbraucher ein Kaufargument. Nachhaltiges Handeln gilt dabei für die Unternehmen als imageprägend. Doch dabei ist Transparenz das entscheidende Zünglein an der Waage.

Freitag, 29. Januar 2016
Foto: Fotolia (Victoria)

Der GDSN-Datenpool wird neu strukturiert – ein entscheidender Schritt, um weltweit Stammdaten und alle Produkt-Spezifikationen auf elektronischem Weg vollständig und valide bereitzustellen. Sascha Heck, Bereichsverantwortlicher Prozesse Warenwirtschaft bei der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, über den GDSN Datenpool.

Donnerstag, 28. Januar 2016
Foto: Netzmedien

Kundenzufriedenheit ist nicht genug: Der Handel müsse seine Kunden glücklich machen, sagen Handelsforscher. Der Schlüssel dazu: ein Maximum an Aufenthaltsqualität am POS.

Mittwoch, 27. Januar 2016
Foto: Fotolia (Oleksiy Mark)

Intelligente Kleidungsstücke, so genannte Wearables, gelten als der nächste große mobile Trend nach dem Smartphone-Boom. Für den Handel ist die neue Technologie gleich doppelt interessant.

Seiten

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30