Umsatzplus für Beauty- und WPR-Produkte

Freitag, 17. Januar 2014
Foto: Thinkstock

Die Verbraucherausgaben für Kosmetik und Körperpflege sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel sind 2013 erneut leicht gestiegen, so die Erhebungen des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Der Markt für Schönheitspflegemittel konnte laut Verband um 0,6 Prozent auf 12,9 Milliarden Euro zulegen, der Markt für Haushaltspflegemittel um 0,2 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro .

In der Kategorie Schönheitspflege entwickelten sich die beiden größten Kategorien Haarpflege (+ 1,2 %) und Haut- und Gesichtspflege (+ 0,8 %) überdurchschnittlich gut. Wachstumstreiber ist außerdem die Kategorie der Dekorativen Kosmetik. Für Lippenstifte, Make-up und Co. investierten die Verbraucher 2013 47 Millionen Euro mehr (+ 3,4 %).

Im Markt der Haushaltspflegemittel legten die beiden größten Kategorieni deutlich zu: Universal-/Voll- und Colorwaschmittel um + 0,6 Prozent und Reinigungsmittel um + 0,9 Prozent.  Positiv entwickelte sich auch die Kategorie Weichspüler.

Für 2014 erwartet der IKW sowohl bei den Schönheitspflege- als auch bei den Haushaltspflegemitteln erneut ein leichtes Wachstumsplus von 0,2 bis 0,5 Prozent.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.