Liebherr – Spitzenleistung zum Greifen nah

Montag, 29. April 2024
Foto: Unternehmen

(Anzeige) Wie Liebherr-Lösungen allen Anforderungen gerecht werden

Im Lebensmittelhandel gibt es verschiedene Sichtweisen auf Lösungen im Bereich Kühlen und Gefrieren – die des Verkaufs, des Einkaufs und der Technik. Jeder Bereich hat unterschiedliche Aspekte. „Nur wer alle drei Anforderungen kennt und versteht, kann erfolgreich sein“ so Oliver Posch, Head of Sales Food Retail Western & Eastern Europe bei Liebherr Hausgeräte.

Das vordergründige Anliegen ist das des Einkaufs: der Preis. Den Kosten muss eine adäquate Lösung gegenüberstehen, um dem Anspruch nach Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Auf diese Kriterien legt Liebherr seit jeher ein besonderes Augenmerk. Für ihr nachhaltiges Handeln ist die Liebherr-Hausgeräte GmbH 2023 mit der EcoVadis-Medaille in Gold ausgezeichnet worden.

Der Blick der Technik richtet sich auf Energieverbrauch, Wartungskosten, Zuverlässigkeit und Kühlleistung. Der Strombedarf der Kühltechnik macht den Löwenanteil des Energieverbrauchs einer Filiale aus und stellt damit einen erheblichen Kostenfaktor da. Daher legt Liebherr größten Wert darauf, besonders energieeffiziente Geräte zu bauen, die bis zu einem Drittel weniger Strom als vergleichbare Geräte verbrauchen.

Die Flächenproduktivität ist aber die wichtigste Kenngröße von Liebherr Kund:innen. Die zur Verfügung stehende Verkaufsfläche muss bestmöglich genutzt werden. Dabei sind drei Dimensionen zu beachten: Die Höhe der Waren spielt neben der Tiefe und Breite der Geräte eine große Rolle. Die einzigartige „Lowfront-Konstruktion“ des neuen vertikalen Liebherr Gefriermöbels „Cliff“ ermöglicht einen barrierefreien Zugriff. Denn Kund:innen kaufen nur gut erreichbare Ware.

Oliver Posch äußert sich optimistisch: „Das neu entwickelte steckerfertige Tiefkühlregal Cliff ist ein exzellentes Beispiel dafür, die genannten Anforderungen zu erfüllen. Liebherr ist die ideale Begleitung bei einer Investition in die Zukunft des Lebensmittelhandels!“

https://home.liebherr.com/

News

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Foto: S. Brückner

Das Unternehmen Panda Nutrition ist als markantestes Start-up aus den Pitchs in der voilà! Start-up-Arena des 127. Markant Handelsforums hervorgegangen.

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.