Mit starkem Schub ins Jubiläumsjahr

Donnerstag, 29. Februar 2024
Foto: Unternehmen

Das Tiroler Handelsunternehmen Wedl zieht eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr und legt den Fokus nun auf sein 120-jähriges Jubiläum.

Wedl. Die gesamte Wedl Gruppe, einschliesslich Kaffee-Vertrieb, Immobilien und Beteiligungen, verzeichnete 2023 eine Umsatzsteigerung um rund zwölf Prozent auf mehr als 650 Millionen Euro. Im Kerngeschäft, dem Gastronomie-Grosshandel, wurden 448 Millionen Euro umgesetzt – auch das eine Steigerung von rund zwölf Prozent. Ein kontinuierliches Wachstum registrierte Wedl in den Bereichen Regionalität und Convenience. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete der österreichweit aktive Gastrozulieferer auch eine Verschiebung hin zur Zustellung, deren Anteil auf knapp 74 Prozent gewachsen ist. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, wurde eine Optimierung der Logistik­prozesse eingeleitet. Die verstärkten Investitionen in Digitalisierung, Vertriebsoptimierung, Neugestaltung des Unternehmensauftritts sowie die Modernisierung der Märkte hätten das Unternehmen «vielseitiger positioniert und seine Resilienz gefestigt». Auch die Investitionen in erneuerbare Energien und stromsparende Technologien wurden erhöht. An mehreren Standorten wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt installiert. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 120-jähriges Jubiläum. «Geplant sind zahlreiche Aktivitäten und Events, um dieses Ereignis gemeinsam mit Kunden und Partnern gebührend zu zelebrieren», so Lorenz Wedl, Mitglied der Geschäftsführung.

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.