Obst-Ranking: Apfel bleibt Lieblingsobst

Dienstag, 27. August 2013
Äpfel im Korb
Foto: Fotolia/K. Rekowski

105 Kilogramm Obst hat jeder Bürger in Deutschland 2012 verbraucht, so die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 25,9 Kilogramm bleibt der Apfel die beliebteste Obstsorte der Deutschen, gefolgt von der Banane mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 10,5 Kilogramm. Von den verschiedenen Arten an Zitrusfrüchten wurden zusammen 36,7 Kilogramm pro Kopf konsumiert.

Insgesamt haben die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2011/12 8.668.000 Tonnen Obst verbraucht. Weniger als ein Fünftel des Obstes stammte aus inländischer Erzeugung. Klimabedingt lassen sich viele Arten in Deutschland nicht anbauen – die „Exoten“ werden importiert. Die heimische Obsternte von Äpfeln, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Erdbeeren und Beerenobst belief sich im Anbau für den Markt 2012 auf insgesamt 1.255.815 Tonnen.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.

Info

Die 28 Mitgliedsländer der EU erwarten 2013 laut AMI eine Apfelproduktion von 10,8 Millionen Tonnen, das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Eine Voll- beziehungsweise Rekordernte, die nach den massiven Ertragsausfällen in 2012 befürchtet wurde, werde es aber nicht geben. Diese Schätzung wurde auf dem Prognosfruit Kongress vorgestellt, der Anfang August in Prag stattfand.

Weitere Infos:

www.ami.de