Konjunktur erreicht Talsohle

Freitag, 01. Dezember 2023
Foto: stock.adobe.com/YasumiHouse

Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin. 

ifo Institut. «Ab Herbst dürfte es langsam wieder aufwärtsgehen», kommentiert ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser die Meldung des Statistischen Bundesamts, dass die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal 2023 um 0,1 Prozent gesunken sei. Und der «ifo Geschäftsklimaindex» ist im Oktober 2023 zum ersten Mal seit April gestiegen. «Vor allem der Ausblick auf die kommenden Monate hat sich aufgehellt, aber auch die gegenwärtige Lage schätzen die Unternehmen etwas besser ein», so Wollmershäuser. Die Erholung dürfte durch das Wiedererstarken der gesamtwirtschaftlichen Kaufkraft eingeleitet werden. Zum einen sind die Preise der meisten Importgüter, allen voran Energie, gesunken. Zum anderen konnten die Exporteure die gestiegenen Produktionskosten weitergeben. Solche «Terms-of-Trade-Gewinne» erhöhen den Verteilungsspielraum und ermöglichen bei gegebener Produktivitätsentwicklung höhere Nominallohnzuwächse, ohne den heimischen Preisauftrieb zusätzlich zu befeuern. Daher steigen die Einkommen der privaten Haushalte stärker als die Preise, so dass mit einem allmählichen Anstieg des privaten Konsums zu rechnen ist. Die Inflationsrate werde ihren Abwärtstrend fortsetzen, erwartet das ifo Institut: «Viele Verbraucherpreise steigen bereits jetzt im Verlauf nur noch wenig, manche sinken bereits.»

News

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Foto: S. Brückner

Das Unternehmen Panda Nutrition ist als markantestes Start-up aus den Pitchs in der voilà! Start-up-Arena des 127. Markant Handelsforums hervorgegangen.

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.