Markant
METRO geht mit einem ganzen Massnahmenbündel gegen Lebensmittelabfälle vor. Jetzt belegt der erste «Food Waste Report» anhand harter Zahlen und Fakten, dass die Wege zu greifbarem Erfolg führen.
Immer mehr Handelsunternehmen ersetzen die klassische Prospektwerbung durch digitale Medien. Fachleute warnen aber vor Schnellschüssen, da Fehler in der Werbestrategie kurzfristig nicht zu beheben seien.
Seit der Unternehmensgründung ist «Nachhaltiges Wirtschaften» ein fester Bestandteil bei ROSSMANN. Der Markant Partner arbeitet kontinuierlich daran, sein Engagement in allen Bereichen voranzutreiben – auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene.
Kreative Ideen, spannende Vorträge, persönlicher Austausch: Das 122. Markant Handelsforum bot seinen Besuchern an zwei Tagen die Möglichkeit, sich über Produktneuheiten und Neuigkeiten in der Branche auszutauschen.
Die nachhaltige Transformation und Stärkung der heimischen Landwirtschaft für mehr regionale Produkte ist ein zentrales Anliegen von Kaufland. Das Bekenntnis mündete in der Einführung des hauseigenen Siegels «Qualität aus Deutschland».
Der Lebensmittelhandel gehört in der EU zu den Gewinnern der Corona-Krise. Sein Anteil an den privaten Konsumausgaben ist deutlich gestiegen. Die GfK liefert Anhaltspunkte, wie es bei Inflation und sinkender Kaufkraft weitergeht.
Der erste LEGO Shop-in-Shop mit dem Store of the future Konzept hat seine Tore bei Manor in Genf geöffnet. Modern und frisch macht er die LEGO Welt auf faszinierende sowie digitale Art erlebbar – für jung und alt.
Wer wissen will, wie die nähere Zukunft aussieht, der schaut auf die nachfolgenden Generationen. Das IFH Köln durchleuchtet die «Gen Z» und kommt zu interessanten Ergebnissen – auch für den Handel.
Vor 157 Jahren hat Josef Kaes ein kleines Lebensmittelgeschäft in der Hinteren Gasse in Kaufbeuren eröffnet. Heute verbirgt sich hinter dem einst kleinen Markt eine Unternehmensgruppe mit rund 962 Millionen Euro Umsatz. Christoph Hermann, Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung, spricht im Interview darüber, warum Nähe eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielt und welche Innovation die Kundschaft 2023 erwartet.
Zeitgeist ist die Denk- und Fühlweise einer Epoche, die einen unsichtbaren, aber wesentlichen Einfluss auf die Gesellschaft hat. Auf dem Mitgliederkongress in München hat die Markant diesen Themenkomplex unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Seiten
News
Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.
Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.
Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.
Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.