Strategie
Die Anforderungen an die Führungskräfte von heute verändern sich. Gefragt sind nicht länger autoritär denkende Koryphäen, sondern Talentmanager mit Führungsqualitäten.
Mobile Payment gilt als das Zahlverfahren der Zukunft. Welche Lösungen aber für Handel und Verbraucher auf Dauer wirklich praktikabel sind, ist noch offen. Experten warnen vor übereilten Investitionen am Checkout.
Der viel beschworene Fachkräftemangel betrifft zunehmend auch den Handel. Wie die Lage ist, was die Branche unternimmt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Ein Überblick.
Die beste Chance, höhere Preise und Margen zu erzielen, sind neue Produkte. Doch die Floprate liegt neuen Zahlen zufolge bei 72 Prozent. Fachleute halten diese Schwäche aber für reparabel: Man müsse von den Besten lernen.
Senioren gelten als größte und besonders kaufkräftige Zielgruppe. Sie verdient mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Tipps, wie sich der Umgang mit ihr optimieren lässt.
Ab dem 13. Dezember gelten die Vorschriften der neuen LebensmittelInformationsverordnung. Nicht alle Food-Hersteller werden bis dahin die notwendigen Daten und Informationen bereitgestellt haben.
Banken in Schweden stellen den Bargelddienst ein. Und wer in Stockholm Bus fahren will, kann beim Einsteigen eine Fahrkarte nur über das Handy kaufen. Naht das Ende des Bargeldes?
Am 13. Dezember tritt die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) in Kraft. Sie verpflichtet Hersteller und Händler zu mehr Klarheit und Transparenz. Herausforderungen und Fakten.
Wissenschaftler prophezeien „das Ende der Welt, wie wir sie kannten“. Wie sich der gesellschaftliche Wandel im digitalen Zeitalter im alltäglichen Leben zeigt – und auch den Handel beschäftigen wird.
Der Wertekanon junger Menschen verschiebt sich, Luxus wird neu definiert. Die Gesellschaftsforscherin Dr. Mirjam Hauser entwirft ein Szenario für den Konsum und die Arbeitswelt von morgen.
Seiten
News
Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.
Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.
Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.
Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.