News
dm. Das Drogeriemarktunternehmen testet seit Oktober in 150 Märkten, ob Kunden bereit sind, leere, nicht bepfandete Kunststoffflaschen – etwa für Shampoo- und Reinigungsmittel – wieder in den Märkten abzugeben.
Fairtrade. Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland um vier Prozent, konnte damit die vorangegangene Corona-Delle wieder ausbügeln. Der Gewinner im ersten Halbjahr war die Tafelschokolade, deren Absatz um 35 Prozent zulegte.
Coop. Seit 80 Jahren unterstützt die Coop Schweiz die Landwirtschaft in Berggebieten. In diesem Jahr gehen rund 700 000 Franken an eine Bio-Sennerei.
SPAR. Seit den 1970er Jahren ist die markante Autobahnraststätte von Pratteln ein Shopping- und Restaurations-Hotspot. Das «Tor zur Schweiz» im Dreiländereck hat während sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet.
AMI/Destatis. In der ersten Jahreshälfte 2021 hat sich die Fleischerzeugung in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht rückläufig entwickelt. Insgesamt wurden durch gewerbliche Schlachtungen 3,8 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt und somit 1,7 Prozent weniger als noch im ersten Halbjahr 2020.
AMI. Noch im ersten Halbjahr 2021 fiel die Teuerungsrate frischer Lebensmittel in Deutschland mit 1,45 Prozent moderat aus. Im siebten Monat des laufenden Jahres hat sie dann aber deutlich angezogen.
DAS FUTTERHAUS. Tiere sind Trend. Das zeigt auch das zweistellige Wachstum des Unternehmens DAS FUTTERHAUS im ersten Halbjahr 2021.
Coop. Der Schweizer Markant Partner sieht sich bei seinen Nachhaltigkeitszielen auf Kurs und hat diese für die kommenden Jahre noch höher gesteckt
Uni Geisenheim. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Erzeuger und Händler grosse Defizite darin haben, den Mehrwert von Bio-Weinen zu kommunizieren.
AMI. Die Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt zwar ausreichend Äpfel, aber erheblich weniger EU-Birnen, so die Prognose der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).