ZHG: Strategische Kooperation mit Testrut

Mittwoch, 26. Februar 2014

Die MARKANT führt ab April das Nonfood-Geschäft der Zentrale Handelsgesellschaft (ZHG) mit der Testrut-Gruppe zusammen. Bislang hatte die ZHG in Worms das Nonfoodeigengeschäft der MARKANT inne. Im Zuge der neuen Partnerschaft wird der Einkauf und der Vertrieb der ZHG zu Testrut nach Wesel verlagert. Ziel sei es, Handelspartnern künftig ein „breiteres Sortiment zu bieten“, sagt Markus Tkotz, Geschäftsführer der MARKANT AG. „Wir wollen unseren Mitgliedern eine Top-Leis-tung zur Verfügung stellen“, so Markus Tkotz. Die MARKANT hatte sich letztlich für Testrut als Partner entschieden, weil sich das Sortimentsspektrum optimal ergänzt. Durch die Zusammenlegung der Beschaffung könnten die Mengen zum Teil verdoppelt werden, was „punktuelle Preissenkungen“ zur Folge haben werde. Das Vermittlungsgeschäft Nonfood am Standort Worms sowie das Eigengeschäft Food der ZHG sind von der Umstrukturierung nicht betroffen.

Die vollständige Meldung finden Sie unten zum Download.

Downloads: 
AnhangGröße
ZHG-Testrut.pdf(15.04 KB)

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.