Unveränderte Lage

Montag, 30. Oktober 2023
Foto: stock.adobe.com/barmalini

Der Schweizer Käseexport leidet auch im ersten Halbjahr 2023 unverändert unter der angespannten Wirtschaftslage.

Schweizer Käse. Der Schweizer Käseexport leidet nach Informationen von Switzerland Cheese Marketing (SCM) auch im ersten Halbjahr 2023 unverändert unter der angespannten Wirtschaftslage, insbesondere im Hauptexportmarkt Europa. Es zeichnet sich jedoch laut SCM eine klare Tendenz ab, hin zu weniger Volumen und einem besseren Exportpreis pro Kilogramm Schweizer Käse. In den letzten zwölf Monaten (09/22–08/23) wurden im Vergleich mit der Vorjahresperiode volumenmässig insgesamt -5,7 % weniger Schweizer Käse exportiert, wertmässig fiel der Rückgang jedoch moderater aus und betrug -1,6 %. Dies entspricht einer Steigerung des Durchschnittspreises pro Kilogramm exportierten Käses um 41 Rappen. Bei der Exportentwicklung nach Deutschland zeigt sich aktuell sogar eine dezent positive Entwicklung auf (01–08/23: 19 767 t vs. 01–08/22: 19 013 t).  

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.