Stationär wächst, Online verliert

Freitag, 29. September 2023
Foto: stock.adobe.com/rh2010

Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.

GfK Switzerland. Im Jahr 2022 sind die Umsätze im Schweizer Detailhandel auf hohem Niveau weiter um 0,3 Prozent gestiegen und lagen bei 102,6 Milliarden Schweizer Franken. Das geht aus der aktuellen Publikation «Detailhandel Schweiz» der GfK hervor. Ein treibender Faktor dürfte dabei neben der anhaltenden Zuwanderung auch die Inflation gewesen sein, heisst es bei der GfK. Die Vorleistungen für Energie, Transport, Verpackung und Logistik hätten sich «teils massiv» verteuert, was sich auch auf die Konsumentenpreise in den Läden und an den Tankstellen ausgewirkt habe. Im Online-Handel kauften die Schweizer 2022 für 14 Milliarden Schweizer Franken ein. Dies entspricht einem Rückgang von 0,4 Milliarden Schweizer Franken oder 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Online-Inlandskonsum sank im Jahr 2022 um 2,4 Prozent, der Online-Auslandseinkauf verlor mit fünf Prozent doppelt so viel. Im Vergleich zu 2019 haben die Online-Einkäufe bei Schweizer Online-Shops (.ch-Domains) um 44 Prozent zugelegt. Der Ausblick der GfK auf die Entwicklung des Schweizer Detailhandels in den kommenden Monaten und im Jahr 2024 ist «weiter verhalten». Positiv sei jedoch zu vermerken, «dass das Risiko für stark rezessive Szenarien wie Unterbrechungen in der Energieversorgung deutlich abgenommen hat».

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.