Online verliert

Montag, 31. Juli 2023
Foto: stock.adobe.com/AI Farm

Handelsverband Österreich. Die neue «eCommerce-Studie Österreich» des Handelsverbandes in Kooperation mit der KMU Forschung Austria zeigt unerwartete Veränderungen und Entwicklungen im Online-Handel: Steigende Käuferzahlen (+5 %) treffen auf sinkende Pro-Kopf-Ausgaben von 1760 Euro (-9 %). Selbst das mobile Smartphone-Shopping, langjähriger Wachstumstreiber der Branche, musste einen realen Umsatzrückgang um 7,6 Prozent verkraften. «Die fetten Jahre sind im österreichischen Online-Handel vorerst vorbei. Inflationsbereinigt reden wir von einem Umsatzrückgang um 8,6 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro», kommentiert Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes, die Ergebnisse der Studie. Für 2024 erwartet er aber eine Erholung des Online-Marktes. 2022 flossen 12,5 Prozent der Einzelhandelsausgaben der österreichischen Privathaushalte in den Online-Handel. 

News

Foto: Unternehmen

Kaufland stellt einen Massnahmenkatalog für eine nachhaltige Logistik auf und spart zusammen mit Partnerspediteuren ganz gezielt CO2 ein.

Foto: Unternehmen

DAS FUTTERHAUS hat im August 2023 eine Kooperation mit der Versicherung HanseMerkur gestartet. Die Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Hundehalter-Haftpflichtversicherungen, Tier-Kranken- und OP-Versicherungen.

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.

Foto: stock.adobe.com/Seventyfour

Im Jahr 2022 ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel auf ein Rekordniveau gewachsen.