Mit Inspiration durch schwere Zeiten

Montag, 31. Juli 2023
Foto: Unternehmen

Kundeninspiration ist für den Einzelhandel eine grosse Chance. Das zeigt eine Schweizer Studie.

Uni St. Gallen.  Wie es dem Einzelhandel gelingen kann, trotz stark gestiegener Sparneigung den Umsatz zu halten, darüber gibt die Kundeninspirationsstudie des Forschungszentrums für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen Auskunft. Wollten 2016 noch 27,8 Prozent der Schweizer Bevölkerung in der Zukunft sparen, so waren es 2023 bereits 39,3 Prozent. Die erhöhte Sparneigung zwingt viele Händler zu mehr Preisrabatten und damit Margenverlust. Die Studie unterstreicht die Rolle von Kundeninspiration am POS. In allen untersuchten Handelsbranchen besuchen inspirierte Kunden im Vergleich zu uninspirierten Kunden mehr Geschäfte (+92 %), kaufen dort mehr Produkte (+79 %) als geplant ein und sind ihrem Händler loyaler (+34 %). Generell zeigen jüngere Zielgruppen und Frauen branchenübergreifend ein höheres Interesse an Inspiration. Vor allem eine gut orchestrierte Omni-Channel-Strategie kann helfen, Kunden erfolgreich zu inspirieren. Erfolgreiche Detailhandelsunternehmen inspirieren Kunden über mehr als nur einen Kontaktpunkt. Soziale Medien sind wichtige Inspirationsquellen und haben an Bedeutung gewonnen. Auch der Preis in Form von Spezialangeboten und das Verkaufspersonal haben an Inspirationskraft zugelegt. Die Studie steht unter www.handelsliteratur-hsg.ch/studien zum Download bereit. 

News

Foto: Unternehmen

Kaufland stellt einen Massnahmenkatalog für eine nachhaltige Logistik auf und spart zusammen mit Partnerspediteuren ganz gezielt CO2 ein.

Foto: Unternehmen

DAS FUTTERHAUS hat im August 2023 eine Kooperation mit der Versicherung HanseMerkur gestartet. Die Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Hundehalter-Haftpflichtversicherungen, Tier-Kranken- und OP-Versicherungen.

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.

Foto: stock.adobe.com/Seventyfour

Im Jahr 2022 ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel auf ein Rekordniveau gewachsen.