15 000 Hektar Bio-Land gesucht

Montag, 26. Juni 2023
Foto: Unternehmen

Bio Suisse. In 2022 ging der Umsatz im Lebensmittelmarkt der Schweiz zurück. Bio konnte seinen Marktanteil bei einem leicht rückläufigen Umsatz von 3,8 Milliarden CHF (2021: 4 Mrd. CHF) auf 11,2 Prozent (10,9 %) ausbauen. Der Verband Bio Suisse erklärt den Umsatzrückgang mit dem Wegfall der coronabedingten Sondereffekte. 2019, vor Corona, lag der Umsatz bei 3,2 Milliarden Franken. Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 200 Millionen CHF folgt der Bio-Umsatz dem langfristigen Positiv-Trend. «Bio wächst kontinuierlich weiter», sagt Urs Brändli, Präsident von Bio Suisse. Der Pro-Kopf-Konsum lag 2022 mit 439 CHF leicht unter 2020. Die grössten Veränderungen fanden beim Bio-Fachhandel (-14,5 %) und der Direktvermarktung (-16,5 %) statt. Selbst bei den Discountern wurden sowohl steigende als auch sinkende Wachstumszahlen realisiert. Auch hier lag der Umsatz in allen Kanälen über dem Niveau von 2019. Insgesamt bestätigt sich in der Schweiz die wachsende Bedeutung des Detailhandels für die erfolgreiche Entwicklung von Bio. Ohne die Partnerschaften mit führenden Handelsunternehmen stünde Bio in der Schweiz nicht auf dem Niveau von heute, so der Verband. Weil die Nachfrage in den kommenden Jahren stark wächst, sucht Bio Suisse 15 000 Hektar zusätzliche Ackerfläche. Um die dafür nötigen 500 Betriebe zu gewinnen, wird eine Bio-Ackerbau-
offensive lanciert. 

News

Foto: Unternehmen

Kaufland stellt einen Massnahmenkatalog für eine nachhaltige Logistik auf und spart zusammen mit Partnerspediteuren ganz gezielt CO2 ein.

Foto: Unternehmen

DAS FUTTERHAUS hat im August 2023 eine Kooperation mit der Versicherung HanseMerkur gestartet. Die Zusammenarbeit umfasst den Vertrieb von Hundehalter-Haftpflichtversicherungen, Tier-Kranken- und OP-Versicherungen.

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Im Jahr nach der Pandemie konnte der Schweizer Detailhandel seine Umsätze erneut leicht erhöhen.

Foto: stock.adobe.com/Seventyfour

Im Jahr 2022 ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel auf ein Rekordniveau gewachsen.