Strategie
Ein grosser Teil der «Generation Z» hat zwar noch keinen Führerschein, kauft aber besonders gern im Tankstellen-Shop. Dieses grosse Potenzial beleuchtet eine Studie der MCS.
Ladenbau ist eine teure Sache geworden. Die Branche reagiert darauf mit verschiedenen Konzepten, die die Kosten im Zaum halten, aber die Kunden begeistern.
Die Passion für die Welt des Handels hat Ralf Dümmel schon früh entdeckt – und lässt ihn bis heute nicht los. Eine Plattform hierfür bietet ihm die TV-Sendung «Die Höhle der Löwen». Seit 2016 zählt er zu den Investoren der VOX-Gründershow und ist als Geschäftsführer der DS Unternehmensgruppe aktiv, die inzwischen zur The Social Chain AG gehört. Doch Shopping ist für den 56-Jährigen nicht nur reine Beschaffung, sondern zugleich auch Erlebnis und Unterhaltung.
Die Subscription Economy ist für immer mehr Branchen lukrativ. Was zunächst mit regelmässigen Online-Lieferungen von Musik, Videos oder Software enorme Erfolge verzeichnen konnte, ist heute auch im Bereich der Konsumgüter gefragt: Abo-Modelle mit Mehrwert.
Junge Menschen sind immer Trendsetter und Early Adopter von Entwicklungen und Veränderungen. Was sich so in einer Gesellschaft festsetzt, kommt irgendwann auch bei den Älteren an. Für den Handel ist es daher gut zu wissen, was die Generationen Y und Z so bewegt.
Der Handel baut das Self-Scanning aus. Die Frage ist, welche Systeme sich beim Kunden durchsetzen. Eine EHI-Studie sieht App-basierte Lösungen im Vorteil.
Sie ist Greenfluencerin, Aktivistin und Miss Germany 2022 – dabei verfolgt Domitila Barros eine klare Mission. Sie will das Thema Nachhaltigkeit und grüne Verantwortung salonfähig machen. Geboren in einem brasilianischen
Armenviertel und aufgewachsen in einem Strassenkinderprojekt, wurde ihr das Streben nach sozialer Gerechtigkeit in die Wiege gelegt. Das Markant Magazin ONE hat mit der 38-Jährigen über ihr Engagement gesprochen.
Der Konsum wandert aus den Stadtzentren in die Wohngebiete und Vororte ab. Das ifo Institut erwartet, dass dieser Trend auch in Zukunft anhält.
Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung und letztlich die ganze Gesellschaft verändert. Aber auch, welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere beim Umbau des Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.
Ines Imdahl, Geschäftsführerin und Gründerin des rheingold salons, gehört zu einer der «40 over 40 – Germany´s Most Inspiring Women 2022». Sie ist nicht nur inspirierend, sondern will vor allem aufrütteln. Das hat die Psychologin einmal mehr geschafft mit ihrem neuesten Buch «Warum Frauen die Welt retten werden und Männer dabei unerlässlich sind».
Seiten
News
Zusammen mit dem Influencer HeyMoritz entwickelte das Start-up HEYYY GmbH trendige Kaugummis, die bei der Generation Z sehr gefragt sind.
Die Schweizer Warenhausgruppe Manor will ihre Marktführerschaft weiter ausbauen.
Immer weniger Bauern stellen auf Bio um. Grund dafür sind die unsicheren Gewinnerwartungen.
Der Schweizer Käseexport leidet auch im ersten Halbjahr 2023 unverändert unter der angespannten Wirtschaftslage.