Strategie

Mittwoch, 08. Oktober 2014
Fotos: GDI

Der Wertekanon junger Menschen verschiebt sich, Luxus wird neu definiert. Die Gesellschaftsforscherin Dr. Mirjam Hauser entwirft ein Szenario für den Konsum und die Arbeitswelt von morgen.

Mittwoch, 08. Oktober 2014
Foto:IFH

Auf den deutschen Handel kommen dramatische Veränderungen zu, prognostiziert das IFH Köln. Bis zu 78.000 Outlets könnten schon in den nächsten Jahren der Digitalisierung zum Opfer fallen. Fünf Thesen zur Zukunft des Handels.

Dienstag, 07. Oktober 2014

Die Forderung der Verbraucher nach mehr Produkttransparenz stellt Handel und Industrie vor große Herausforderungen. Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, empfiehlt, sich diesen Ansprüchen zu stellen.

Montag, 06. Oktober 2014
Fotos: Privat

Veränderte Ernährungsgewohnheiten beeinflussen das Einkaufsverhalten der Verbraucher. Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch erklärt, warum es für Hersteller wichtig ist, ihr Handeln künftig darauf abzustimmen.

Freitag, 03. Oktober 2014
Fotos: Zukunftsinstitut GmbH

Das Essverhalten wird immer differenzierter, viele verschiedene Foodtrends beginnen sich zu überlagern. Hanni Rützler über mächtige Konsumenten und die neue Lust auf DIY.

Donnerstag, 04. September 2014
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Heute gilt der Leitsatz: je komplexer und professioneller, desto besser. Eine Tatsache, mit der viele Experten wenig glücklich sind. Denn: Bei den Verbrauchern kommen eher einfache, verständliche Konzepte an.

Dienstag, 02. September 2014
Fotos: Fotolia/Ainoa/Adrian Niederhäuse - Montage medialog, Privat

70 Prozent aller Kaufentscheidungen fallen spontan am POS. Vebraucher lassen sich dabei von Tönen, Farben und Düften verführen. Die Irrationalität des Menschen macht sich das Handelsmarketing zunutze.

Mittwoch, 06. August 2014
Foto: Fotolia/Michael Jung

In Zeiten von Fachkräftemangel und Jobhopping kann eine hohe Fluktuation schnell zum Nachteil werden. Unternehmen sollten daher umgehend in das Thema Mitarbeiterbindung investieren.

Dienstag, 05. August 2014
Foto: Fotolia/Photobank

Von den einen gehypt, von den anderen verteufelt: Big Data wird zum Goldesel hochstilisiert, gleichzeit bleibt das Sammeln persönlicher Daten umstritten. Eine Bestandsaufnahme.

Dienstag, 05. August 2014
Foto: Getty Images/ Bloomberg

Bereits in diesem Jahr werden die ersten 3D-Drucker für Lebensmittel für unter 1.000 Euro auf den Markt kommen, so die Prognosen von Experten.

Seiten

News

Foto: Valora

Die Valora Gruppe ist für den avec Flagship-Store an der Freiestrasse in Zürich als «European Convenience Retailer of the Year» im Rahmen des NACS Convenience Summit Europe in Kopenhagen ausgezeichnet worden.

Foto: Kaufland

Kaufland ist jetzt auch in Heidenau (Sachsen) vertreten und belebt damit einen etablierten Handelsstandort.

Foto: stock.adobe.com - (JLco) Julia Amaral

Die Verbraucher bewerten beim Thema Lebensmittelsicherheit die Situation in Deutschland überwiegend positiv. Dies ergab die aktuelle, repräsentative Forsa-Studie «Wie sicher essen wir Deutschen?» im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS).

Foto: stock.adobe.com - Zamrznuti tonovi

Ob Urlaub, Gartenprojekt oder der Start in die Festival-Saison – viele Konsumenten planen derzeit ihre Projekte für den Sommer und decken sich mit passenden Produkten ein.

M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31