News
Wie kommt die Noodle in den Cup?
Das ONE Markant Magazin veranstaltet gemeinsam mit dem Asia Noodle-Spezialisten Nissin am 19. und 20. September einen zweitägigen Warenkunde-Event in Budapest!
Der Lebensmittelhändler tegut führt ein digitales Kundenbindungsprogramm ein, das in dieser Art einzigartig ist. Dahinter steht eine komplett neue IT-Systemlandschaft.
MCS. Self-Checkout-Lösungen, mit denen Kunden selber scannen und bezahlen, gewinnen im Handel zunehmend an Relevanz.
IVG. Der Gartenmarkt erlebt einen Boom – auch im Internet. Mit einem Umsatzplus von 1,4 Prozent wuchs der Markt 2021 auf 21,2 Milliarden Euro an. Besondere Impulse lieferte das Segment Lebend Grün (+5,9 %).
GfK. Der Schweizer Sportmarkt zeigte im Jahr 2021 ein Rekord-Wachstum, wie eine GfK-Analyse zeigt. Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf knapp zwei Milliarden Schweizer Franken. Hartware (z. B.
Nachhaltiges Denken und Handeln ist ein Unternehmensschwerpunkt von Kaufland – und nun auch Teil eines neuen Studienganges.
MPREIS. Im Oktober 2021 hat MPREIS den miniM auf dem SOWI-Gelände in Innsbruck probeweise auf ausschliesslich bargeldlose Abwicklung umgestellt. Allerdings blieb die Bedienung an den Kassen vollständig erhalten.
DWI. Die Deutschen fahren ihre Weineinkäufe deutlich zurück. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) meldet, lag der Absatz im ersten Quartal 2022 um sieben Prozent unter dem Vergleichszeitraum von 2020
FH. Die GPK-Branche (Glas, Porzellan, Keramik) konnte auch 2021 vom Rückzug der Verbraucher in die eigenen vier Wände, dem sogenannten Cocooning, profitieren. Der Markt zeigte ein Wachstum von 3,3 Prozent auf rund 6,4 Milliarden Euro Umsatz – das beste Ergebnis seit 2015.
In Ahrensburg hat Bartels-Langness ein famila SB-Warenhaus eröffnet, das seinen Kunden ganz neue Dimensionen des Einkaufens verspricht.