Krise spitzt sich weiter zu

Freitag, 28. Juni 2024
Foto: Unternehmen

In Brasilien, dem weltweit grössten Produzenten von Orangensaft (80 % Marktanteil), zeichnet sich ein Rückgang der Orangenernte für die Saison 2024/2025 um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ab.

VdF.  Das wäre die schlech­teste Ernte seit 36 Jahren, wie der Verband der Deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) mit Bezug auf den «Orange Crop Forecast 2024/25» von Fundecitrus, dem Gesamtverband der brasilianischen Citruswirtschaft, mitteilt. Der Ernterückgang entspricht rund 1,7 Milliarden Litern und wird voraussichtlich zu Kostensteigerungen führen. An den Roh­stoffbörsen wird Orangensaft im Mai 2024 im Vergleich zu Anfang 2022 mit bis zu 150 Prozent Aufpreis gehandelt. 

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.