West-Ost-Markenstudie

Freitag, 25. Oktober 2013
Unterschiede beim Einkauch
Foto: Fotolia/T. Michel

Der Einkauf strukturiert sich im Osten völlig anders als im Westen, so die West-Ost-Markenstudie 2013. In Ostdeutschland wird häufiger nur einmal in der Woche eingekauft (34,6 Prozent Ost / 25,6 Prozent West), vorwiegend im Discounter und im SB-Warenhaus, wobei der gesamte Einkauf hier im Gegensatz zum Westen meist nur in einem Markt erledigt wird. Im Osten wird vorwiegend bei Kaufland (35,6 Prozent) eingekauft, im Westen liegt Aldi in der Gunst der Verbraucher ganz vorne (40 Prozent). Der Donnerstag spielt als zweitstärkster Einkaufstag in den neuen Bundesländern eine deutlich größere Rolle als im Westen (15,4 Prozent Ost / 7,8 Prozent West).Genauso neigen die Verbraucher im Osten eher als im Westen dazu, zu besonderen Anlässen besonders einzukaufen.

Weiteres Ergebnis der Studie: Der Osten ist insgesamt aufgeschlossener gegenüber Werbung und nutzt diese stärker dafür, sich im Vorfeld des Einkaufs zu informieren.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.