Weiter auf Expansionskurs

Montag, 25. April 2022
Foto: Unternehmen

Kiennast.  Das österreichische Handelshaus konnte seinen Umsatz in 2021 um 5,4 Prozent auf 94 Millionen Euro steigern. Die grössten Umsatzträger waren der Lebensmitteleinzelhandel (42,6 Mio. Euro) und der Gastro-Grosshandel, dessen Umsatz um 15 Prozent auf 42,3 Millionen Euro anstieg. Im Bereich Nah&Frisch konnten die Kaufleute durch den stärkeren Fokus auf Frische, Bio und Regionalität bei den Konsumenten punkten. Im laufenden Jahr sind für Nah&Frisch mehrere Neueröffnungen in Planung. Positiv entwickelt haben sich auch alle 22 Tankstellenshops mit dem Nahversorgerkonzept «Nah&Frisch punkt». Auch die Übernahme des Getränkehändlers Lichtenegger bringt positive Impulse. Eine grosse Zukunftsinvestition ist der zentrale Büroneubau am Logistikzentrum in Gars am Kamp.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.