Verzicht auf Konsum

Mittwoch, 25. Mai 2022
Foto: stock.adobe.com/wifesun

ECC. Lieferprobleme und Preissteigerungen kommen bei den Konsumenten an. Anschaffungen werden verschoben und die regelmässigen Lebenshaltungskosten heruntergeschraubt – insbesondere bei Lebensmitteln. Zu diesen Ergebnissen kommt der «Trend Check Handel» des ECC Köln. Jeder zweite Befragte befürchtet, den aktuellen Lebensstandard nicht mehr halten zu können. 42 Prozent verzichten in der Folge auf Käufe, 38 Prozent entscheiden sich für andere Produkte und
44 Prozent kaufen schon jetzt häufiger bei Discountern. Die jungen Konsumenten (18–29 Jahre) reagieren am stärksten auf gestiegene Preise und passen ihre Einkäufe an. 

News

Foto: Nicolas De Neve

Die Schweizer Coop Genossenschaft setzt ihr Umsatzwachstum fort. Eine besonders starke Entwicklung zeigen der Grosshandel und das Online-Geschäft.

Foto: Unternehmen

Transgourmet. Seit Januar 2023 besteht in Deutschland eine «Mehrweg-Angebotspflicht». Damit müsen alle Gastronomiebetriebe ihren Gästen Mehrweggeschirr anbieten, entweder, indem sie ein eigenes System aufbauen oder auf Poolsysteme zugreifen. Transgourmet bietet seinen Gastronomie-Kunden Lösungen für beide Varianten an.

Foto: Unternehmen

In Deutschland steigt die Kaufkraft weiter an, besonders stark in den neuen Bundesländern.

Foto: stock.adobe.con/reichdernatur

Agrarmarkt Informations-Gesellschaft.