News
Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Die EU-Kommission hat kürzlich bekannt gegeben, dass die in der Schweiz geschützte Ursprungsbezeichnung «Emmentaler» in der EU eine Gattungsbezeichnung ist.
Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.
Nach dreijähriger Bauzeit feiert der Handelskonzern Müller die Eröffnung seines neuen Flagshipstores im Gebäude Budapest Prestige.
Im Jahr 2015 startete das Drogerieunternehmen ROSSMANN als Vorreiter im deutschen Einzelhandel seine digitale Kundenkarte in Form einer App. Ende 2024 stellt die App einen neuen Nutzerrekord auf.
Nachhaltigkeit spielt für Jugendliche beim Online-Shopping eine immer grössere Rolle.
Neue Exportzahlen aus Dänemark zeigen laut dem dänischen Bio-Dachverband Organic Denmark einen anhaltenden Aufwärtstrend bei Bio-Lebensmitteln.
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Seiten
News
Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.
Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.
Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.