Mehr Backstationen in Deutschland

Montag, 30. September 2013
Foto: Verband Deutscher Großbäckereien

Zwei von drei Broten werden in Deutschland im Lebensmitteleinzelhandel gekauft, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes Deutscher Großbäckereien. Der LEH sei mit mehr als 15.000 Backstationen inzwischen der „größte Bäcker“ Deutschlands. Besonders der Discount setzt verstärkt auf Prebake. Dass die Verbraucher Backstationen inzwischen akzeptiert haben, belegen auch Marktstudien. Demnach halten 90 Prozent der Käufer im Lebensmitteleinzelhandel Backstationen für eine sinnvolle Ergänzung des Sortiments.

"Deutschland gehört beim Pro‐Kopf‐Verbrauch an Brot und Backwaren mit rund 57 Kilogramm Brot und Brötchen, fast 15 Kilogramm Backwaren und rund drei Kilogramm Backwarenproduktion nach wie vor weltweit zu den Spitzenreitern", so die neu gewählte Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Prof. Dr. Ulrike Detmers. Mehr als 300 verschiedene Brot‐ und zahlreiche Brötchen‐ und Brezelsorten stellten die rund
14.000 Betriebe in Deutschland her, daran hätten die Großbäckereien einen entscheidenden Anteil.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.