MARKANT Nonfood: Gartentechnik

Dienstag, 27. August 2013
Fotos: T. Schindel

"Gartentechnik zum Anfassen" bot MARKANT Nonfood auf seiner Ausstellung "Gartengeräte und Gartentechnik" im August. Im Bereich der mechanischen und motorischen Gartengeräte zeigten viele bekannte Marken Flagge in Worms.

Am 20. und 21. August drehte sich im Musterungszentrum von MARKANT Nonfood in Worms alles um den Garten. Zahlreiche Anbieter, darunter führende Marken, zeigten auf der Ausstellung eine große Bandbreite aus den Bereichen Gartengeräte, Gartentechnik und Gartenbedarf. Die Fachbesucher aus dem Kreis der MARKANT Handelspartner nutzten dabei auch die Möglichkeit, die Produkte direkt vor Ort auszuprobieren und zu testen. Das eigene Erleben und Ausprobieren der mechanischen und motorischen Geräte ist deshalb für die Facheinkäufer so wichtig, weil die Optimierung der Geräte und damit die Verkaufsargumente für den Endkunden vor allem über die Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Haptik läuft. Im Trend liegen zum Beispiel die Gartengeräte mit Akkutechnik, die dank stetiger Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit weiter an Attraktivität gewinnt.

Neben den Neuheiten spielten in Worms Lösungen für eine erfolgreiche Vermarktung eine wichtige Rolle. Zusätzliche Informationen über den "grünen" Markt" mit seinem Umsatzvolumen von 18,3 Milliarden Euro (2012) lieferte der Informationstag mit Fachvorträgen. Trotz eines schlechten Saisonstarts in 2013 verspricht der Gartenmarkt nach Auswertungen und Befragungen des Instituts für Handelsforschung (IFH) für die Zukunft positive Entwicklungen. Positive Beispiele liefern hierfür gerade die verbesserten mechanischen Gartenwerkzeuge mit überzeugender Leistungsfähigkeit und Haptik sowie die im Trend liegenden Mähroboter für die immer wichtiger werdende Zielgruppe der "Best Ager".

Kompakt-Infos zur Ausstellung Gartengeräte und Gartentechnik (20. - 21. August 2013)

Inhalte der Ausstellung:

  •  Gartenbedarf
  •  Gartentechnik
  •  motorische Gartengeräte
  •  mechanische Gartengeräte

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.