Kein Verzicht auf Fisch

Montag, 30. September 2024
Foto: stock.adobe.com/karepa

FIZ. Trotz Inflation und hoher Lebenshaltungskosten bleibt Fisch unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Ernährung. Wie vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) aktuell geschätzt, liegt der vorläufige Pro-Kopf-Verbrauch für 2023 bei 12,5 Kilogramm. Damit sinkt der Verbrauch zwar unter den Vorjahreswert, allerdings gaben die Deutschen in 2023 rund 3,7 Prozent mehr für Fisch und Meeresfrüchte aus. Besonders häufig auf dem Teller landete dabei Lachs. Obwohl der Pro-Kopf-Verbrauch um 8,8 Prozent zurückging, stiegen die Ausgaben der Haushalte für Fisch und Meeresfrüchte an. Dies zeigt, dass sich die Deutschen den Fisch trotz eines hohen Preisniveaus nicht vom Teller nehmen lassen und bereit sind, mehr Geld für weniger auszugeben.

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.