Kaugummis für die Gen Z

Montag, 30. Oktober 2023
Foto: Unternehmen

Zusammen mit dem Influencer HeyMoritz entwickelte das Start-up HEYYY GmbH trendige Kaugummis, die bei der Generation Z sehr gefragt sind. 

HEYYY GmbH. Das Berliner Start-up hat auf dem 124. Markant Handelsforum den Pitch mit ihrer Marke HEYYY Gum gewonnen, die über Social Media entstanden ist. Zusammen mit dem Influencer HeyMoritz – ein grosser Kaugummi-Fan – hat das Team erkannt, dass es keine Marke gibt, die den Geschmack, Lebensstil oder Emotionen der Gen Z aufgreift. So wurde HEYYY im Jahr 2021 gegründet und Anfang 2022 konnte das Start-up mit einer limitierten Aktion bei Kaufland testen, wie die Kaugummis ankommen. Da Moritz seit seiner Kindheit auf YouTube, als Schauspieler und für seine Leidenschaft für Kaugummi bekannt ist, konnte die Marke in grosser Geschwindigkeit aufgebaut werden. Nach nur einem Jahr wurden bereits über drei Millionen Dosen verkauft. Mit HEYYY Gum bietet das Team zum einen ein modernes Produkt ohne Zucker, ohne Aspartam, aber mit langanhaltendem und fruchtigem Geschmack, der vor allem in der Gen Z gefragt ist. Zum anderen wollen die Gründer mit kreativen Marketingkampagnen mit Fokus auf Social Media Emotionen wecken, die das Lebensgefühl der Zielgruppe treffen. Teil der Strategie sind limitierte Editionen, die neben den drei dauerhaften Varianten «Watermelon», «Tropical» und «Spearmint» Marketinghypes generieren sollen, um so die Markenbekanntheit und den Wert der Marke zu stärken. Für 2024 sind bereits neue Sorten und Aktionen geplant.  

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.