Internationale Bündelung der Kräfte

Freitag, 30. August 2024
Foto: Tobias Ebelshäuser

Die EMD Retail Group und RTG International haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, ab 2025 die besten und kundenfreundlichsten Sortimentskonzepte zu fördern.

EMD/RTG. Die Retail Group der European Marketing Distribution AG (EMD) wird erweitert: Die Händler Bartels-Langness, Bünting, Klaas & Kock, Kaes, Netto und tegut führen ihre zuvor mit Globus gegründete Einkaufskooperation RTG International nun mit der Handelsallianz der EMD auf internationaler Ebene zusammen. Ziel ist es, in Partnerschaft mit der internationalen Markenartikelindustrie die besten und kundenfreundlichsten Sortimentskonzepte in den angeschlossenen Ladennetzen zu fördern. Die Integration von RTG International in der Retail Group der EMD wird zum Januar 2025 mit dem gleichzeitigen Startschuss für die operative Arbeit abgeschlossen sein. Während die Globus-Gruppe mit Sitz in Deutschland, die Euromadi Alfa Group in Spanien, ESD Italia und Superunie aus den Niederlanden den Kern der EMD Retail Group gebildet haben, kommen nun sechs weitere Einzelhandelsunternehmen dazu. Die deutsche Kaufland-Gruppe hat die Retail Group der EMD verlassen. Mit der Bündelung der Markenartikel-Einkaufsvolumina von EMD Retail Group und RTG International werden für die Einzelhändler und die Partner in der Industrie vorteilhafte On-Top-Vereinbarungen im Sinne der europäischen Konsumenten realisierbar sein. Zum Start 2025 ist die um die neuen deutschen Einzelhändler erweiterte Retail Group der EMD in mehr als 17 000 Outlets in fünf europäischen Ländern aktiv.

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.