Fleischersatz weiter auf Kurs

Montag, 28. Oktober 2024
Foto: PhotoSG - stock.adobe.com

Der Hersteller von veganen Fleischersatzprodukten und Nielsen haben zuletzt die Verkaufszahlen im deutschen Einzelhandel für Fleischalternativen untersucht. 

Vivera/Nielsen. Die Ergebnisse, welche die Marktdaten des laufenden Jahres mit demselben Zeitraum in 2023 vergleichen, haben aufgezeigt, dass die Deutschen nach leichtem Absatzrückgang in der zweiten Hälfte 2023 wieder häufiger zu Fleischersatzprodukten greifen. Somit setze sich der Trend hin zu pflanzlichen Alternativen weiter fort. Zwischen dem 1. Januar und 11. August 2024 (Kalenderwoche 1 bis 32) gingen 131,7 Millionen Packungen über die deutschen Ladentheken mit einem Gesamtumsatz von 320,7 Millionen Euro. Der Absatz stieg um 14,4 Prozent und damit fast dreimal so stark wie der Umsatz. Die Daten zeigen, dass Fleischersatzprodukte seit dem Jahreswechsel 2023 auf 2024 deutlich günstiger im deutschen Einzelhandel angeboten werden. Somit konnten die Supermärkte auch neue preissensiblere Kunden für den Fleischersatz gewinnen. Damit verzeichnete der deutsche Einzelhandelsmarkt im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr ein Umsatzwachstum von 5,6 Prozent in diesem Segment.

News

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Foto: S. Brückner

Das Unternehmen Panda Nutrition ist als markantestes Start-up aus den Pitchs in der voilà! Start-up-Arena des 127. Markant Handelsforums hervorgegangen.

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.