ECR-Award für Displaylösung

Montag, 28. Oktober 2024
Foto: ROSSMANN

Ende September zeichnete die GS1 drei unternehmensübergreifende Projekte mit dem ECR-Award aus.

ROSSMANN. In der Kategorie «Sustainability Excellence» wurde ein Projekt von ROSSMANN, Beiersdorf, Unilever Deutschland und Procter & Gamble ausgezeichnet. Diese Kategorie richtet sich an Kooperationsprojekte um die Themen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wertschöpfungsketten-Transparenz. Die vier Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und sind der Frage nachgegangen, wie eine nachhaltigere, attraktive und flexible Displaylösung für wechselnde Produkte im Handel aussehen kann. Gemeinsam wurde ein langlebiges Display, inklusive des damit verbundenen Warenflusskonzeptes, entwickelt. Die dauerhafte Displaylösung bietet für Lieferanten und Händler nennenswerte Vorteile. Im Vergleich zu herkömmlichen Displays können durch das Dauerdisplay bis zu 75 Prozent CO2-Reduktion in der Transportkette erreicht werden. Zudem wird bis zu 40 Prozent weniger Verpackungsmaterial benötigt und damit einhergehend 200 bis 300 Kilogramm Kunststoff eingespart (100 bis 150 g Kunststoff je Display, bei 2000 Displays). Weitere Vorteile sieht der Markant Partner in der Reduzierung der Transportkosten in die Filiale sowie der Standfläche im Lager und das vereinfachte Handling vor Ort. Auch optisch lässt sich das Dauerdisplay optimal in das Ladenkonzept einbinden. Lieferantenseitig bedeutet der Einsatz eines permanenten Displays neben der Verringerung des Materialeinsatzes und damit verbunden effizienteren Transportprozessen kürzere Entwicklungszeiten sowie mehr Flexibilität in der Bestückung des Aufstellers.

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.