Deutschland wichtigster Abnehmer dänischer Bio-Exporte

Donnerstag, 30. Januar 2025
Foto: stock.adobe.com/Kristina_Blokhin

Neue Exportzahlen aus Dänemark zeigen laut dem dänischen Bio-Dachverband Organic Denmark einen anhaltenden Aufwärtstrend bei Bio-Lebensmitteln.

Organic Denmark. Mit einem Wachstum von vier Prozent erreichten die Exporte einen Gesamtwert von 3,5 Milliarden DKK (470 Mio. Euro). Von den dänischen Bio-Exporten entfallen 49 Prozent auf den deutschen Markt, gefolgt von Schweden (11 %), den Niederlanden (6 %) und China (6 %). Molkereiprodukte und Eier sind weiterhin Dänemarks stärkste Bio-Exportkategorie mit einem Umsatz von 1,013 Milliarden DKK (135 Mio. Euro). Fleisch und Fleischerzeugnisse folgen mit 550 Millionen DKK (73 Mio. Euro) sowie Obst und Gemüse mit 473 Millionen DKK (rund 63 Mio. Euro). Der grösste Anstieg zeigt sich bei pflanzlichen Getränken, die 2023 ein Wachstum von 39 Prozent verzeichneten. Besonders in Deutschland, wo der Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln weiter steigt, könnten diese Produkte auf wachsendes Interesse stossen. Die dänischen Bio-Exporte sollen im  Jahr 2025 auf 3,9 Milliarden DKK (520 Mio. Euro) wachsen.   

News

Foto: Valora

Die Valora Gruppe ist für den avec Flagship-Store an der Freiestrasse in Zürich als «European Convenience Retailer of the Year» im Rahmen des NACS Convenience Summit Europe in Kopenhagen ausgezeichnet worden.

Foto: Kaufland

Kaufland ist jetzt auch in Heidenau (Sachsen) vertreten und belebt damit einen etablierten Handelsstandort.

Foto: stock.adobe.com - (JLco) Julia Amaral

Die Verbraucher bewerten beim Thema Lebensmittelsicherheit die Situation in Deutschland überwiegend positiv. Dies ergab die aktuelle, repräsentative Forsa-Studie «Wie sicher essen wir Deutschen?» im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS).

Foto: stock.adobe.com - Zamrznuti tonovi

Ob Urlaub, Gartenprojekt oder der Start in die Festival-Saison – viele Konsumenten planen derzeit ihre Projekte für den Sommer und decken sich mit passenden Produkten ein.