Butter bleibt knapp

Donnerstag, 05. Dezember 2024
Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

EU. Auf Produktebene werden weitere Verschiebungen bei den Herstellungsmengen erwartet. In ihrer «Short-Term Outlook Autumn Edition» geht die Kommission davon aus, dass der Aufwärtstrend der Milchleistung je Kuh (+1 %) den auch 2025 anhaltenden Rückgang der Milchviehbestände (-0,7 %) leicht überkompensieren kann. Gleichwohl wird das vorhandene Engpässe nicht beseitigen können. So wird das Angebot der bereits 2024 knappen Butter um weitere 0,3 Prozent zurückgehen. Auch bei Milchfrischprodukten wird ein Rückgang (-0,8 %) erwartet. 

News

Foto: Valora

Die Valora Gruppe ist für den avec Flagship-Store an der Freiestrasse in Zürich als «European Convenience Retailer of the Year» im Rahmen des NACS Convenience Summit Europe in Kopenhagen ausgezeichnet worden.

Foto: Kaufland

Kaufland ist jetzt auch in Heidenau (Sachsen) vertreten und belebt damit einen etablierten Handelsstandort.

Foto: stock.adobe.com - (JLco) Julia Amaral

Die Verbraucher bewerten beim Thema Lebensmittelsicherheit die Situation in Deutschland überwiegend positiv. Dies ergab die aktuelle, repräsentative Forsa-Studie «Wie sicher essen wir Deutschen?» im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS).

Foto: stock.adobe.com - Zamrznuti tonovi

Ob Urlaub, Gartenprojekt oder der Start in die Festival-Saison – viele Konsumenten planen derzeit ihre Projekte für den Sommer und decken sich mit passenden Produkten ein.