10 Millionen aktive monatliche Nutzer

Donnerstag, 30. Januar 2025
Foto: stock.adobe.com/Production Perig

Im Jahr 2015 startete das Drogerieunternehmen ROSSMANN als Vorreiter im deutschen Einzelhandel seine digitale Kundenkarte in Form einer App. Ende 2024 stellt die App einen neuen Nutzerrekord auf. 

ROSSMANN. Mit zehn Millionen aktiven monatlichen Nutzern verzeichnet die ROSSMANN-App einen Anstieg von über 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit baut ROSSMANN den Status seiner Kunden-App als Deutschlands nutzerstärkste Drogerie-App weiter aus. Für den Drogeriehändler aus Burgwedel ist die App ein zentrales Element in der Omnichannel-Strategie. Denn: Egal, ob Online-Shop, App oder Filiale, ROSSMANN hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden ein einheitliches und nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Das Herzstück der ROSSMANN-App sind die App-Coupons – täglich werden mehrere hunderttausend in Filialen oder beim Online-Einkauf eingelöst. Darüber hinaus setzt ROSSMANN auf zentrale Elemente wie das Online-Shopping direkt in der ROSSMANN-App und die damit verbundene Möglichkeit, sich den Einkauf direkt nach Hause oder zur Abholung in die nächstgelegene Filiale liefern zu lassen. Der Erfolg der ROSSMANN-App spiegelt sich auch in zwei weiteren Metriken wider: Sie wurde über 17 Millionen Mal heruntergeladen und in den App-Stores mit durchschnittlich über 4,6 Sternen als  «sehr gut» bewertet. Die ROSSMANN-App ist kostenlos erhältlich.

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.