10 Millionen aktive monatliche Nutzer

Donnerstag, 30. Januar 2025
Foto: stock.adobe.com/Production Perig

Im Jahr 2015 startete das Drogerieunternehmen ROSSMANN als Vorreiter im deutschen Einzelhandel seine digitale Kundenkarte in Form einer App. Ende 2024 stellt die App einen neuen Nutzerrekord auf. 

ROSSMANN. Mit zehn Millionen aktiven monatlichen Nutzern verzeichnet die ROSSMANN-App einen Anstieg von über 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit baut ROSSMANN den Status seiner Kunden-App als Deutschlands nutzerstärkste Drogerie-App weiter aus. Für den Drogeriehändler aus Burgwedel ist die App ein zentrales Element in der Omnichannel-Strategie. Denn: Egal, ob Online-Shop, App oder Filiale, ROSSMANN hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden ein einheitliches und nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Das Herzstück der ROSSMANN-App sind die App-Coupons – täglich werden mehrere hunderttausend in Filialen oder beim Online-Einkauf eingelöst. Darüber hinaus setzt ROSSMANN auf zentrale Elemente wie das Online-Shopping direkt in der ROSSMANN-App und die damit verbundene Möglichkeit, sich den Einkauf direkt nach Hause oder zur Abholung in die nächstgelegene Filiale liefern zu lassen. Der Erfolg der ROSSMANN-App spiegelt sich auch in zwei weiteren Metriken wider: Sie wurde über 17 Millionen Mal heruntergeladen und in den App-Stores mit durchschnittlich über 4,6 Sternen als  «sehr gut» bewertet. Die ROSSMANN-App ist kostenlos erhältlich.

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.