
Foto: Fotolia/R. Heim
Der Schulanfang ist immer wieder ein wichtiger Anlass für den Handel, entsprechende Angebote zu vermarkten. Garanten für Zusatzumsatz sind Produktneuheiten und Aktionsideen.
Für viele Eltern ist die Zusammenstellung der Pausenbox für ihren Nachwuchs eine tägliche Herausforderung, in der vor allem Kreativität gefragt ist. Wichtige Faktoren: Das Pausen-Paket muss nahrhaft sein, Spaß bereiten und natürlich gut schmecken. Die - im wahrsten Sinne des Wortes - "Ernährer" der Familie machen sich Sorgen um ihren Nachwuchs, wenn der Inhalt der Pausenbox unangetastet nach Hause zurückkommt. Viele Eltern sind daher zur Steigerung der "Attraktivität" stets auf der Suche nach dem gewissen Extra - neben Vollkornbrot, Obst und Molkereiprodukten. Süßwaren sind dabei nach wie vor im Trend, vor allem für die Schultüte. Laut einer Forsa-Umfrage geben 86 Prozent der Eltern an erster Stelle Süßigkeiten in die Schultüte, gefolgt von Schulmaterialien (83%) und Büchern (70%). Auf den Flächen ist es wichtig, beide Zielgruppen zu erreichen: Die Kinder, die das Produkt lieben, und die Eltern, die es guten Gewissens kaufen.
Namhafte Anbieter entwickeln gezielt zum Schulanfang Aktionsdisplays und Werbematerialien für den Point of Sale. Storck zum Beispiel bietet Verbundplatzierungen in Form eines Schulbusses an, unter dessen Dach mehrere Marken gemeinsam platziert werden. Besondere Kaufanreize schaffen auch ergänzende Aktionen wie die Verlosung von thematisch passenden Produkten – etwa Rucksäcke oder Ranzen. Dass das Thema Schulanfang interessante Zusatzumsätze generiert, bestätigen alle maßgeblichen Anbieter. "Aus Erfahrung können wir sagen, dass unsere Umsätze rund um den Schulanfang immer besonders stark sind", sagt Daniela Schorn, Marketingdirektorin bei Kerry Foods. Eine wichtige Rolle bei den Schulstart-Aktionen spielen auch die relevanten Nonfood-Produkte. Für Emsa beispielsweise ist die Promotion "Back to School" seit Jahren ein erfolgreiches Zusatzgeschäft, berichtet eine Unternehmenssprecherin. "Es zeigt sich deutlich, dass Trinkflaschen und Brotdosen mit trendigen Dekoren eine impulsstarke Ergänzung zu den klassischen Schreibwaren- oder Süßwaren-Sortimenten sind."
Für eine erfolgreiche POS-Präsentation von Nonfood-Artikeln für den Schulanfang spielen aktuelle und beliebte Dekorthemen unverändert eine wichtige Rolle. Nach Beobachtung von Emsa sind zum Beispiel Pirat, Astronaut, Dinosaurier, Prinzessin oder Pferde "absolute Dauerbrenner". Auch eine Trennung zwischen Mädchen- und Jungendekoren komme immer noch sehr gut bei den Verbrauchern an. Die Zeiten, in denen die Produkte rein rosa und blau sein mussten, scheinen aus Sicht von Emsa jedoch vorbei zu sein: "Neutrale Dekore wie Monster haben wieder eine nachhaltige Chance."
Wie interessant für Aktionen zum Thema Schulanfang für den Handel sind, zeigen die gezielt auf diesen Anlass konzentrierten Marketingmaßnahmen einiger Hersteller. So legt Kerry Foods den Schwerpunkt seiner Cheestrings-Marketingaktivitäten traditionell in diesen Zeitraum und startet dazu auch eine Fernseh-Kampagne. "Das Thema Schulanfang in Verbindung mit TV-Support und Sonderplatzierungen am POS steigert die Abverkäufe", sagt Daniela Schorn von Kerry Foods.