Foto: StockFood
Mediterrane Produkte aus Italien und Spanien stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Richtig platziert, sind sie ein probates Mittel zur wirksamen Wettbewerbsabgrenzung.
Italien und Spanien gehören seit Jahren zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen im Ausland, wie eine aktuelle Umfrage der Marktforscher von Statista belegt. Viele Verbraucher wollen deshalb italienische und spanische Spezialitäten auch zu Hause genießen. „Mediterrane Spezialitäten sind unverzichtbar für den Handel, da diese vom Verbraucher gezielt nachgefragt werden“, heißt es bei Rila Feinkost-Importe. Zudem stehen die Spezialitäten für satte Handelsspannen. Pesto zum Beispiel: „In der Kategorie italienische Fertigsaucen stellt Pesto den Umsatzgaranten dar – 16 Prozent Volumen generieren über 37 Prozent des Umsatzes“, gibt Barilla an und stützt sich dabei auf die Marktforscher von Nielsen. Aber auch andere Kategorien sind beliebt. „Mediterrane Köstlichkeiten wie Antipasti und Tapas liegen bei den deutschen Verbrauchern nach wie vor im Trend“, weiß man bei Feinkost Dittmann. Die Warengruppe Antipasti generierte 2014 ohne Berücksichtigung des Harddiscounts einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro und das bei einem Absatz von rund 24 Millionen Packungen wie die Marktforscher von IRI angeben. Typisch mediterrane Warengruppen wie Olivenöl und Oliven stehen für eine vergleichbar hohe Wertschöpfung.
Profitables Aushängeschild
Spezialitäten stellen also ein profitables Aushängeschild für den Handel dar. Hier überzeugen vor allem Marken aus dem jeweiligen Land und bieten die beste Möglichkeit zur Profilierung. „Verbraucher wollen authentische Produkte von authentischen Unternehmen“, ist man bei Importhaus Wilms überzeugt. Insbesondere die Sommermonate, wenn die Vorfreude auf oder die Erinnerungen an den Urlaub bei den Verbrauchern noch wach sind, eignet sich für eine verstärkte Fokussierung von italienischen und spanischen Produkten am Point of Sale. Ein weiterer Aspekt, der nicht zu vernachlässigen ist: Die mediterrane Ernährungsweise gilt als sehr gesund. Das belegen immer wieder Studien.
Platzierungstipps für die Sommermonate
Italien oder Spanien – oder gleich beide Themen unter einem mediterranen Ländermotto: In den Sommermonaten erhöhen warengruppenübergreifende Cross-Selling-Promotions die Aufmerksamkeit am POS, wenn die Verbraucher in Urlaubslaune sind. Bei Antipasti, Tapas, Pasta, Pesto und Olivenöl werden die Erinnerungen an den guten Geschmack aus dem Urlaub wieder geweckt. Der passende Wein oder die passende Spirituose sollte hier dann nicht fehlen. Aber auch bei typischen Sommer-Verbundaktionen etwa zum Thema Grillen, können Spezialitäten aus Italien und Spanien eine hervorragende Ergänzung sein und Kaufanreize setzen. Dazu zählen auch Zweitplatzierungen bei den Frischtheken oder in der Weinabteilung. Grundsätzlich gilt: Aktionsplatzierungen und authentische Ambienteaufbauten wecken Kaufimpulse“, heißt es bei Rila. Dies empfiehlt sich insbesondere, um sich mit der dekorativen Gestaltung der Aktionsflächen von den Discountern abzuheben. Ebenso erhöht ein breites und abwechslungsreiches Sortiment die Profilierungschancen. Zugaben von warenkundlichen Infomaterialien oder Rezeptheften können genutzt werden, um die Verbraucher zu inspirieren und zusätzlich über die positiven gesundheitlichen Aspekte der mediterranen Ernährung zu informieren, so ein Tipp des italienischen Herstellers Conserve Italia. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, Probierkäufe anzuregen: Dies kann einmal durch das Angebot kleinerer Gebinde geschehen, aber auch durch aufmerksamkeitsstarke Verkostungsaktionen an frequenzstarken Tagen am Point of Sale. Einige Hersteller bieten sogar die Gelegenheit, die Displays individuell nach Ihren Bedürfnissen zu bestücken.