Markant
tegut setzt bei der Steuerung seiner Handelsprozesse auf Künstliche Intelligenz. Ziel ist eine «ganzheitlich gesteuerte Handelsplanung von morgen».
So lautete der Titel des 42. Unternehmergesprächs Kronberg von GfK Consumer Panels & Services. Im Fokus stand dabei eine Analyse des gesellschaftlichen Wandels und die Situation der Shopper im Kontext multipler Krisen. Das Markant Magazin ONE hat mit Dr. Robert Kecskes, Global Insights Director bei der GfK, über die zentralen Ergebnisse der Studien und die Herausforderungen für den Handel gesprochen.
Hybride Store-Konzepte, neue digitale Services und innovative Energiepartnerschaften: Die österreichische UNIGruppe stärkt ihre Schlagkraft auf vielen Ebenen.
Vom 19. bis 20. April fand das 123. Markant Handelsforum in Karlsruhe statt. Insgesamt 240 Aussteller, darunter 32 neue Aussteller und 17 Start-ups, präsentierten ihre Ideen für neue Impulse am POS.
Mit dem am 30. November 2022 vorgelegten Entwurf einer Verpackungsverordnung setzt die EU-Kommission darauf, die von Verpackungen und Verpackungsabfällen ausgehenden Umweltwirkungen entlang des gesamten Lebensweges zu mindern. Hersteller wie Händler sollten sich jetzt schon auf die anstehenden Anforderungen einstellen und die dafür notwendigen Schritte einleiten. Denn dies verschafft entscheidende Vorteile im Wettbewerb.
dm blickt auf ein starkes Geschäftsjahr zurück und investiert in Zukunftsprojekte. Neue Lieferservices gehören genauso dazu wie nachhaltige Ladenbau- & Logistik-Lösungen.
In der aktuell schwierigen Konsumphase rückt im Handel die Produktivität noch stärker in den Fokus. Wo die typischen Schwachpunkte entlang der Retailprozesse liegen, offenbaren Analysen von JdV Retail.
Markant Partner wie Bünting, tegut und Valora leisten mit automatisierten Stores Pionierarbeit. Auch Kaes sieht darin grosses Potenzial und startet einen Pilotmarkt.
Eine professionelle Nahversorgung auf dem Land ist gefragt wie nie. Das zeigt die Entwicklung der Volg-Läden in der Schweiz, die ihre Kunden selbst in den entlegensten Tälern mit einem ganzen Bündel an Mehrwerten überzeugen.
Aktuell ist das Thema Metaverse in aller Munde. Es scheint so, dass Unternehmen und Marken gleichermassen in die virtuelle Realität vordrängen. Das EHI hat nun in einer Studie das Thema aus Sicht deutschsprachiger Handelsunternehmen analysiert. Im Fokus standen grundlegende Fragen nach Nutzenpotenzial, Anwendungsmöglichkeiten sowie das Thema Relevanz.
Seiten
News
Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.
Das Unternehmen Panda Nutrition ist als markantestes Start-up aus den Pitchs in der voilà! Start-up-Arena des 127. Markant Handelsforums hervorgegangen.
Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.
Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.