Strategie

Montag, 30. Januar 2017
Foto: www.johannmayr.de

Serie "MARKEN", Teil 1: Der neue Reiz der Marke Herstellermarken ­zeigen in Europa ­ein deutliches Wachstum, während die für lange Zeit erfolgsverwöhnten Handelsmarken ­unter Druck stehen. Die ­Ursachen dafür sind vielfältig. Eine ­Bestandsaufnahme.

Montag, 30. Januar 2017
Foto: T. Schindel

Auch wenn sie heute auf fast jedem Produkt zu finden sind: Gütesiegel steigern die Kauf- und Zahlungsbereitschaft der Verbraucher, wie die Studie „Gütesiegel Monitor 2016“ zeigt.

Dienstag, 17. Januar 2017

Ob Lebensmittel oder Nonfood: Wenn das Qualitätsversprechen stimmt, greifen Verbraucher gerne zu Premiumprodukten. Dabei ist der stationäre Handel mit Abstand die beliebteste Informations- und Bezugsquelle.

Dienstag, 06. Dezember 2016
Foto: Unternehmen

Mit der im Februar vorgestellten Eigenmarke „vegan leben“ steigt die Bartels-Langness Handelsgesellschaft strategisch in einen noch kleinen, aber dynamisch wachsenden Markt ein.

Dienstag, 06. Dezember 2016
Foto: Thinkstock

Schwarmintelligenz greift in der Praxis viel zu selten. Der Mathematiker und ehemalige Cheftechnologe bei IBM Gunter Dueck zeigt auf, wie in Unternehmen selbst verschuldete Dummheit zum Alltag geworden ist.

Freitag, 18. November 2016
Fotos: johannmayr.de

Bei Kühlung und ­Beleuchtung achtet der Handel längst auf Energieeffizienz. Viel Sparpotenzial ­schlummert aber auch in den zahlreichen elektrischen Antrieben, mit denen jeder ­Supermarkt arbeitet.

Freitag, 04. November 2016

Das Online-Potenzial für Lebensmittel und andere Warengruppen zeigt je nach Region erhebliche Unterschiede auf. Die GfK hat dazu jetzt die erste bundesweit flächendeckende Studie erstellt.

Freitag, 04. November 2016
Fotos: Globus, R. Rosendahl

Die Digitalisierung spielt bei Globus schon seit längerem eine große Rolle und ist auch am POS in vielfältiger Weise erlebbar. Alle Projekte folgen aber der Prämisse, dass sie dem Kunden Nutzen stiften müssen.

Freitag, 04. November 2016
Foto: Fotolia (Creativemarc)

Kundengruppen typisieren und segmentieren, auf dieser Basis eine neue, differenzierte Marketing-Strategie fahren: Nur so lassen sich sinkende Kundenzahlen kompensieren.

Donnerstag, 20. Oktober 2016
Foto: dm

Mit dem Wegfall der Störerhaftung kann der Handel seinen Kunden freie WLAN-Angebote und zusätzliche Services am POS anbieten. Aber es gibt noch einige Fallstricke.

Seiten

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.

M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31