Strategie
Private Label wachsen in Europa. Aber nicht in jedem Land und nicht in allen Warengruppen, wie Marktforscher in differenzierten Analysen darlegen.
Auch wenn es in den Detailbewertungen Unterschiede gibt, in einem sind sich die verschiedenen Marktforschungsinstitute in ihren Analysen einig: Die Eigenmarken des Handels – oder Private Label (PL) – legen seit 2017 in Europa bei Absatz und Umsatz zu. Nach Zahlen von IRI verzeichneten die Handelsmarken 2017 ein Wachstum von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichten damit einen Umsatzanteil von durchschnittlich 39,4 Prozent in den beobachteten sieben europäischen Ländern.
Nach der umweltschädlichen Plastiktüte will sich der Handel nun auch schrittweise vom Einweg-Knotenbeutel verabschieden. Welche Alternativen bereits in den Märkten erprobt werden.
Kaffee hat im Handelshaus Wedl eine lange Tradition und verzeichnet eine dynamische Entwicklung. Der MARKANT Partner transportiert mit seinen Marken weltweit italienisches Lebensgefühl.
Viele Handelsunternehmen – auch einige MARKANT Partner – bauen ihr Convenience-Angebot zum Sofortverzehr aus. Marktforscher erwarten, dass die Nachfrage nach sogenannten «To-go-Produkten» steigen wird.
Kunden legen Wert auf frische Produkte in bedarfsgerechten Mengen. Lebensmittelhändler können diesen Wunsch bedienen. Das Konzept mit Gewächshäusern im eigenen Markt hat Wachstumspotenzial.
Globus entwickelt sich vom traditionellen Lebensmittelhändler immer mehr zum «modernen Lebensmittelpunkt». Dabei sind neue digitale Angebote und die Internationalisierung wichtige strategische Bausteine.
Das Internet der Dinge erobert die Welt. Damit einher geht die Vernetzung von Mensch und Maschine – mit weitreichenden Auswirkungen auf alle Lebensbereiche.
Seit diesem Jahr können Auszubildende, die eine Tätigkeit im Handel anstreben, das neue kaufmännische Berufsbild «Kaufmann/-frau im E-Commerce» als Ausbildungsberuf wählen.
Mit der Wiedereröffnung des Grossmarktes in Düsseldorf geht METRO Deutschland neue Wege im Cash+Carry-Geschäft. Das Konzept ist stark auf die Gastronomie zugeschnitten – und sorgt für einige Überraschungen.
Herr M., 59 Jahre alt, ist Chef eines mittelständischen Unternehmens. Er ist mit seinen Mitarbeitern per Smartphone und virtuellem Terminkalender vernetzt.
Seiten
News
Die Valora Gruppe ist für den avec Flagship-Store an der Freiestrasse in Zürich als «European Convenience Retailer of the Year» im Rahmen des NACS Convenience Summit Europe in Kopenhagen ausgezeichnet worden.
Kaufland ist jetzt auch in Heidenau (Sachsen) vertreten und belebt damit einen etablierten Handelsstandort.
Die Verbraucher bewerten beim Thema Lebensmittelsicherheit die Situation in Deutschland überwiegend positiv. Dies ergab die aktuelle, repräsentative Forsa-Studie «Wie sicher essen wir Deutschen?» im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS).
Ob Urlaub, Gartenprojekt oder der Start in die Festival-Saison – viele Konsumenten planen derzeit ihre Projekte für den Sommer und decken sich mit passenden Produkten ein.