Produkte
Produkt des Monats
Das Besondere: Entdecke mit Daily Fit eine neue Auswahl an laktosefreien Joghurt- und Kefirdrinks.
Mit der neuen Sorte Himbeer-Passionsfrucht erweitert die Molkerei Herzgut ihr zuckerreduziertes Fruchtjoghurt-Sortiment unter der Marke Jovia um eine weitere Variante.
Ab Oktober bietet Ehrmann unter der Marke Grand Dessert die saisonale Wintersorte „Schoko Mohn-Marzipan“ an.
Die Handcreme von Neutrogena mit der norwegischen Formel spendet laut Hersteller Johnson & Johnson beanspruchter Haut im Winter intensive und lang anhaltende Feuchtigkeit.
Das Nahrungsergänzungsmittel Taxofit „Beauty Haut Spezial + Haare + Nägel“ kombiniert die Naturkraft der Goji-Beere mit Kieselerde,
Hyaluronsäure und Q10.
Henkel bietet mit General Aktiv 6 den Reiniger mit einer neuen Rezeptur an.
Wilthener Goldkrone „G Hot“ ist scharf im Abgang und schmeckt nach Zimt und Cola. „G Cool“ setzt auf den Kühleffekt von Eis und Kirschen. Als Limited Editions erhältlich.
Die Basis für den weichen Hibiki Japanese Harmony bilden Whiskys aus amerikanischen Weißeichenfässern.
Mit Tour de Soleil Biologique stellt Mack & Schühle zwei französische IGP-Weine in Rosé und Rot aus dem Pays d’Oc vor.
Das J. Bünting Teehandelshaus erweitert mit „Matcha Grüntee Pur“ und „Matcha Mix for Latte“ sein Produktportfolio um eine neue Marke.
Mit den vier neuen Capsa-Sorten „Lungo Ethiopia“ (Foto), „Lungo Mild Roast“, „Espresso Dark Roast“ und „Espresso Decaffeinato“ erweitert Dallmayr sein Angebot an Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln.
Seiten
News
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.