Nonfood-Ausstellung: Outdoor Living

Freitag, 31. Mai 2013
Fotos: T. Schindel

Outdoor Living – mit diesem Ausstellungsthema stieß MARKANT Nonfood im Mai auf überaus große Resonanz. Mehr als 70 Aussteller und 30 Handelspartner sorgten für volle Musterungshallen.

Bereits am Vorabend nahmen zahlreiche Besucher aus Industrie und Handel am Get-together im MARKANT Musterungszentrum teil und konnten in entspann-ter Atmosphäre ihre ersten Gespräche führen. Dass der Markt interessante Perspektiven bietet, zeigte die große Zahl der Besucher. So konnte sich auch Referent Klaus Peter Teipel vom Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) am Informations- und Kommunikationstag über ein voll besetztes Auditorium freuen, als er aktuelle Marktdaten präsentierte und die Trends der einzelnen Marktsegmente erläuterte.

Deutsche investieren in „Outdoor Living“

18,2 Milliarden Euro (+0,6%) hat der deutsche Handel 2012 mit lebendem Grün, Gartenhartware und biologisch-chemischen Produkten erwirtschaftet. Gartencenter, Baumärk-te, SB-Großflächen und Supermärkte sind die führenden Vertriebskanäle. Ein starker Umsatztreiber ist seit Jahren das Grillsortiment nebst Zubehör, wobei aktuell der Trend zu höherwertigen, größeren und komfortableren Geräten geht.

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Statement:

Klaus Peter TeipelDer Konsument bevorzugt Vertriebskanäle, die auf eine sorgfältige Lieferantenauswahl, auf ganzheitliche Präsentation der Sortimente und auf Beratungskompetenz setzen. Gerade die Bereiche Grillen und Gartenmöbel ermöglichen als stimulierende Erlebnisflächen vielfältige Synergien und Cross-Selling-Effekte.

Klaus Peter Teipel, Bereichsleiter DIY, IFH Köln