Foto: Markant
Zum 15. Mal hat das EHI Retail Institute Unternehmen mit dem Retail Technology Award Europe (reta award) für ihren Einsatz herausragender und innovativer IT-Lösungen im Handel ausgezeichnet. Die Markant hat den Preis für die Digitale Vorgangsakte in der Kategorie «Best Enterprise Solution» verliehen bekommen.
Eine internationale Jury aus Mitgliedern aus dem Bereich Forschung und verschiedenen Handels- und Industrieinstituten zeichnet jährlich mit dem reta award Produkte und Lösungen aus, die durch einen hohen Grad an Innovation einen entscheidenden Einfluss auf Prozessoptimierungen zwischen Industrie und Handel haben. In diesem Jahr wurden Preise in fünf Kategorien verliehen: Best Customer Experience, Best Enterprise Solution, Best Instore Solution, Best Connected Retail Solution und Best AI & Robotics Application.
Best Enterprise Solution
In der Kategorie Best Enterprise Solution werden Handelsunternehmen ausgezeichnet, die ihre Effizienz durch die Entwicklung und Implementierung innovativer Systeme und Technologien gesteigert haben. Zu den Preisträgern gehört auch die Markant, die die Auszeichnung für die Digitale Vorgangsakte erhalten hat. Ziel ist es hierbei, allen Beteiligten einen Echtzeit-Zugang zu allen relevanten Informationen bezogen auf die Belieferung der Handelslager zu ermöglichen. Dabei steht insbesondere das Claimmanagement im Fokus. Die Digitalisierung der Lieferscheine wird durch modernste API-Bibliotheken sowie die existierenden EDI-Verbindungen unterstützt. Die Prozesskosten für die Reklamationsbearbeitung in den Lagern konnten so um rund 70 Prozent gesenkt werden.
Zusammenarbeit mit Partnern
Gross war die Freude des Teams um Reiner Sailer, Lead Service Owner im Bereich B2B-Integration der Markant Services International GmbH, als die Entscheidung über den Gewinn des reta awards 2022 für die Kategorie Best Enterprise Solution seitens des EHI mitgeteilt wurde. «Wir sind sehr stolz, diese Auszeichnung erhalten zu haben. Von Beginn an haben wir uns darauf konzentriert, zusammen mit unseren Partnern ein Produkt zu bauen, das spürbaren Nutzen schafft», berichtet Sailer. Ein entscheidender Erfolgsfaktor sei dabei vor allem der Austausch unter den Teams von Rossmann, Procter & Gamble und der Spedition Offergeld gewesen. «Die Zusammenarbeit hat nicht nur riesigen Spass gemacht, sondern wir waren auch zusammen erfolgreich», so das Fazit des IT-Experten.