Ausstellungs-Doppel mit Feuerwerk/Autozubehör

Mittwoch, 26. März 2014
Fotos:T. Schindel

Den Auftakt zu den Veranstaltungen 2014 im Wormser Musterungszentrum von MARKANT Nonfood bildeten im Januar die Ausstellungen „Feuerwerk“ und „Autozubehör, -pflege und -chemie“.

Wie in den Vorjahren fand ein Feuerwerks-Vergleichsschießen statt, das in dieser Art einzigartig in der Branche ist. Gestaffelt nach Preislagen und Kategorien demonstrierten die Anbieter ihre aktuellen Sortimente live vor dem Abendhimmel über dem Musterungsgelände. Anhand von Bewertungsbögen beurteilten die Teilnehmer die Produkte im direkten Vergleich. Mit der Gesamtauswertung liefert MARKANT Nonfood ihren Mitgliedsunternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Disposition von Feuerwerkssortimenten, die die Erwartungen der Verbraucher nicht enttäuschen. Die Ausstellung rund um Autozubehör und -pflege informierte umfassend über diesen Markt mit fast 200 Millionen Euro Umsatz. Autopflege ist ein Thema für jede SB-Vertriebsschiene, auch für Super- und Drogeriemärkte. Denn: Selbst in den insgesamt umfangreichen Zubehör- und Pflegesortimenten lässt sich mit einer gezielten Auswahl auf kleiner Fläche ein großer Teil der Nachfrage decken.

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.

Klaus Götzen, Geschäftsführer VPI
„Seit 2009 ist ein neues Sprengstoffgesetz in Kraft. Der Händler ist verpflichtet, stichprobenartig die gültige Zulassung der Produkte zu prüfen. Nicht zugelassene Artikel sind ein Riesenproblem geworden. Vorteil für den Handel: Das Gesetz lässt schon vor dem 29. Dezember Werbung zu."

Markus Kube, Consultant GfK
„Besonders wichtig ist für den Markt der Autopflege und -chemie, dass sich der Pkw-Bestand seit Jahren auf zuletzt 43,4 Millionen Autos nach oben entwickelt. Die Langzeitbeobachtung von 2006 bis 2012 zeigt eine sehr gleichmäßige positive Umsatzentwicklung.“