
Foto: Fotolia (C. Yesil), Unternehmen
Kaufland untermauert seinen hohen Anspruch an Kundenservice mit einem Online-Kundenmagazin und einer App. Beide Formate heben sich mit Detaillösungen von vergleichbaren Angeboten ab. Das MARKANT Mitglied über Zielgruppen, Inhalte und Mehrwerte.
Welche Zielgruppe spricht die Kaufland-App in erster Linie an?
Mit unserer Kaufland-App möchten wir natürlich alle unsere Kunden ansprechen, welche die Vorteile der digitalen Kommunikation nutzen. Egal ob jung oder alt, die Kaufland-App mit ihrem umfangreichen Angebot an Informationen ist für jeden interessant. Die Kaufland-App kann kostenlos über den Apple App-Store sowie den Google-Playstore auf alle aktuellen iOS- und Android-Smartphones geladen werden und ist komfortabel in der Handhabung.
Welche Inhalte werden nach bisherigen Erfahrungen per App besonders oft aufgerufen, welche Themen stehen beim Kundenfeedback im Vordergrund?
Unsere Kunden interessieren sich natürlich in erster Linie für unsere attraktiven Angebote und Aktionen. Aber auch die Einkaufslistenfunktion wird sehr gerne genutzt. Sie lässt sich schnell mit Freunden und/oder Familie teilen und der Einkauf kann damit bequem und einfach organisiert werden. Im Kundenfeedback geht es vorrangig um Produkt- und Servicethemen.
Was sprach für die Eigenentwicklung der App, was sind die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung und Pflege der App inhouse?
Wir haben engagierten und qualifizierten Mitarbeiter, die über ein entsprechendes Know-how verfügen, da lag es nahe, die Entwicklung der Kaufland-App inhouse umzusetzen. Mit dem Unternehmen Kaufland Informationssysteme, welches ebenfalls zur Kaufland-Gruppe gehört, haben wir die notwendige Kompetenz im eigenen Haus. Sie hat bereits für interne und externe User viele Anwendungen erfolgreich entwickelt. Die eigenen Mitarbeiter kennen die Prozesse ihres Unternehmens am besten und darüber hinaus hatten alle Beteiligten sehr viel Interesse und Spaß an dieser neuen Herausforderung.
Inwieweit setzt sich dieses Online-Magazin von bisherigen Foodratgebern, Blogs und anderen Online-Formaten rund um Küche und Kochen ab? Was sind die konkreten Nutzwerte für Verbraucher?
Mit unserem neuen Online-Kundenmagazin haben wir für unsere Kunden ein zusätzliches Serviceangebot geschaffen. Es verbindet die Formate Blog und Online-Magazin. Damit sprechen wir alle unsere Kunden an, welche die Vorteile der digitalen Kommunikation nutzen. Wir möchten unsere Kunden über ihren Einkauf bei uns hinaus begleiten und ihnen zeigen, wie sie sich mit Kaufland ganz einfach lecker und ausgewogen ernähren können. Denn, imer mehr Menschen beschäftigen sich mit gesunder und bewusster Ernährung. Unser Online-Magazin bietet ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an aktuellen Informationen rund um das Thema Ernährung und ist damit die ideale Informationsplattform. Mehrmals täglich versorgen wir unsere Leser mit leckeren Rezepten und interessanten Beiträgen. Unterstützung bekommen wir dabei von einem großen Netzwerk an Foodbloggern und Ernährungsexperten. Unser stetig wachsendes Food-Wiki versorgt den Leser zusätzlich mit nützlichen Tipps rund um die Küche.