Speiseeis zur Winterzeit

Mittwoch, 06. November 2013
Foto: StockFood

Eis ist nicht nur im Sommer beliebt, sondern auch in den Wintermonaten und zu den Festtagen. Welche Sorten die Hersteller jetzt pushen und warum emotionale Vermarktung in diesem Segment so wichtig ist. Plus: Ein Ausblick auf die Trends 2014.

Die Deutschen lieben Eis. Laut Gesellschaft für Konsumforschung verbrauchte jeder Haushalt in den vergangenen zwölf Monaten 11,7 Liter der gekühlten Süßigkeit. Während im Sommer eher fruchtige, erfrischende Sorten boomen, sind es im Winter die sehr cremigen Konsistenzen mit intensiven, würzigen Aromen. Denn:  Zur Weihnachtszeit kommen die reichhaltigen Rezepturen meist als Dessert auf den Tisch. Generell sind jetzt eher die sogenannten warmen Eissorten gefragt. Hierzu  zählen beispielsweise Vanille, Schokolade oder Nuss. Diese hinterlassen ein deutlich wärmeres Gefühl im Mund als zum Beispiel Zitrone oder Himbeere, die zu den kalten Sorten zählen und eher im Sommer nachgefragt werden.

Weihnachtlicher Geschmack

Vanille, Schokolade, Nuss und Stracciatella – diese Klassiker zählen nach wie vor zu den Favoriten der Deutschen. Darüber hinaus bietet sich den Verbrauchern zur Winter- und Weihnachtszeit eine sehr umfangreiche Auswahl an Geschmacksrichtungen. Die Zutaten und Aromen lesen sich wie ein Rezept aus der Weihnachtsbäckerei: Zimt, Marzipan, Rosinen, Spekulatius, Walnuss, Haselnuss oder Mandeln. Aber auch Karamell, Pflaume, dunkle Schokolade, Krokant, Praline oder Eierlikör würzen die Wintereditionen. Darüber hinaus bieten die Hersteller bekannte und ausgefallenere Kombinationen wie Zimt-Pflaume, Walnuss-Eierlikör, Bratapfel-Vanille, Schokolade mit Baileys-Aroma oder Nougateis mit Haselnussstückchen.

Ausblick 2014

Die Eisexperten der Industrie sehen sechs Haupttrends für das kommende Jahr. Ein Revival haben die klassischen Sorten, die den Verbraucher an sein Lieblings-Kindheitsprodukt erinnern. Zudem wird es mehr Sorten geben, die Bekanntes außergewöhnlich und neu kombinieren, wie z.B. fruchtiges Bananeneis mit Rahmkaramellstückchen. In Bezug auf die Verpackung geht auch beim Speiseeis die Entwicklung hin zu kleineren Größen, die auf den Bedarf der Verbraucher abgestimmt sind, wie zum Beispiel Portionsbecher. Auch Multipacks, die Eis in mundgerechten Fingerfood-Portionen anbieten, haben immer mehr Hersteller im Angebot. Produkte ohne künstliche Aromen und Farbstoffe sind weiterhin ein wichtiges Thema. Im Hinblick auf den nächsten Sommer geht natürlich kein Weg vorbei an Joghurteis in vielen Sorten (beispielsweise von Schöller). Letztlich wird sich laut Herstelleraussagen auch die Fußballweltmeisterschaft in den Produktentwicklungen der Eissorten 2014 widerspiegeln.

Emotional verkaufen

Eiscreme ist ein typisches Genussmittel und Genuss ist immer mit Emotionen und Wohlfühlmomenten wie Urlaubs- und Kindheitserinnerungen verbunden. Aus diesem Grund ist eine Vermarktung wichtig, die genau hier ansetzt und die Verbraucher damit lockt, diese positiven Stimmungen wiederzuerleben. Daher bietet die Industrie immer neue Verpackungs- und Werbekonzepte, die auf diese Gefühle abzielen. Zur Weihnachtszeit setzt man hier häufig auf warme, goldene Farben beim Packaging. Zudem wird Eis meist nicht geplant gekauft, sondern aus dem Impuls heraus. Eine optimale emotionale Vermarktung am Point of Sale schafft genau diese Impulse.

Optimal platzieren

Bei neuen Wintereiskreationen raten die Experten zu einer Platzierung in der Mitte der Truhe, da der Konsument hier zuerst hinschaut. Mit ansprechenden „Dynamic Stickern“ kann direkt an der Truhe zusätzlich auf die aktuelle Sorte hingewiesen werden. Da die Verbraucher Eis zur Weihnachtszeit gerne in Kombination mit heißen Früchten und Dessertsoßen genießen, empfiehlt es sich diese gemeinsam mit weihnachtlichem Gebäck, Waffeln und Nüssen im Umfeld der Truhen zu platzieren.

 

News

Foto: Valora

Die Valora Gruppe ist für den avec Flagship-Store an der Freiestrasse in Zürich als «European Convenience Retailer of the Year» im Rahmen des NACS Convenience Summit Europe in Kopenhagen ausgezeichnet worden.

Foto: Kaufland

Kaufland ist jetzt auch in Heidenau (Sachsen) vertreten und belebt damit einen etablierten Handelsstandort.

Foto: stock.adobe.com - (JLco) Julia Amaral

Die Verbraucher bewerten beim Thema Lebensmittelsicherheit die Situation in Deutschland überwiegend positiv. Dies ergab die aktuelle, repräsentative Forsa-Studie «Wie sicher essen wir Deutschen?» im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS).

Foto: stock.adobe.com - Zamrznuti tonovi

Ob Urlaub, Gartenprojekt oder der Start in die Festival-Saison – viele Konsumenten planen derzeit ihre Projekte für den Sommer und decken sich mit passenden Produkten ein.

Top Ten der Eissorten nach Käuferreichweite

1.     Vanille

2.     Schokolade

3.     Vanille mit Zusatz

4.     Walnuss

5.     Stracciatella

6.     Schoko mit Zusatz

7.     Fürst Pückler

8.     Amarena Kirsch

9.     Erdbeere

10.   Karamell

Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung

Mehr zum Artikel

„Mövenpick Bratapfel Vanille“ kombiniert fruchtiges Apfel-Zimt-Eis mit cremigem Bourbonvanille-
Die Eiskreation „Zuppa Inglese“ mit Eierlikör-Geschmack, Marsala-Wein und 
Die Eiscreme in „Magnum Mini Baileys“ ist mit dem Aroma des irischen Whiskey-Cream-Likörs Baileys 
„Marc de Champagne Truffle“ von Häagen-Dazs bietet Vanilleiscreme, die mit Marcde-Champagne-Sauce durchzogen und mit Schokoladen-Trüffelstückchen verfeinert ist. Die limitierte Winteredition komm
R&R
Mit der Marke „Yoomoo Frozen Yogurt“ bedient Hersteller R & R die steigende